Neue Regierung in Frankreich

Das Land Frankreich hat eine neue Regierung. Der neue Regierungs-Chef heißt Manuel Valls. Er gehört zur Partei PS. Die ist so ähnlich wie die SPD in Deutschland. Vorher haben auch die Grünen mit regiert. Sie machen jetzt nicht mehr mit.

Audio herunterladen
©Christophe Petit Tesson/MAXPPP - 26/03/2014 ; PARIS ; FRANCE - Sortie du conseil des ministres au Palais de l'Elysee. Le ministre de l'interieur Manuel Valls. French weekly cabinet meeting at Elysee Palace in Paris on February 26, 2014.
Der neue Regierungs-Chef von Frankreich: Manuel Valls (Bild: dpa/Christophe Petit Tesson) (dpa/Christophe Petit Tesson)
In Frankreich hat es vor Kurzem Wahlen gegeben. In allen Städten haben die Menschen neue Bürger-Meister gewählt. Die Partei PS hat sehr viele Stimmen verloren. Viele Menschen haben lieber für andere Parteien gestimmt.
Bei den Wahlen ging es eigentlich nur um die Städte, und nicht um das ganze Land. Aber der Präsident von Frankreich gehört auch zu der Partei PS. Er heißt François Hollande. Weil so viele Menschen gegen seine Partei gestimmt haben, wollte er jetzt zeigen: Ich will etwas ändern. Deshalb hat er eine neue Regierung aufgestellt.
Der neue Regierungs-Chef Manuel Valls war früher Innen-Minister. Damals ist er hart gegen Flüchtlinge vorgegangen. In seiner Partei gilt Valls als rechter Politiker. Präsident Hollande hat damit gezeigt: In unserer Partei haben nicht nur die Linken etwas zu sagen.
Die Grüne Partei findet den neuen Regierungs-Chef nicht gut. Die Grünen haben entschieden: Unter diesem Chef machen wir nicht mehr mit.


Wörter-Buch

  • SPD

    Die SPD ist eine von den großen Parteien in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial-demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.

  • Frankreich

    Frankreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Es ist fast doppelt so groß wie Deutschland. Aber es leben etwas weniger Menschen dort. Die Menschen in Frankreich sprechen Französisch. Frankreich gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • rechts / links

    In der Politik stehen die Worte rechts und links für verschiedene Grund-Haltungen. Als eher linke Werte gelten zum Beispiel: Gleichheit und Gemeinschaft. Als eher rechte Werte gelten: Wettbewerb und freie Wirtschaft. In vielen Parlamenten sitzen die rechten Abgeordneten tatsächlich auf der rechten Seite und die linken Abgeordneten auf der linken Seite. In den letzten Jahren wollen aber alle großen Parteien nicht mehr links oder rechts sein. Sie sagen: Wir sind die Mitte.

zum Wörter-Buch