Neue Regierung

Deutschland hat eine neue Bundes-Regierung. Bundes-Kanzlerin Angela Merkel ist wieder die Regierungs-Chefin. Zur Regierung gehören 15 Minister. Sigmar Gabriel von der SPD ist Wirtschafts-Minister. Er ist der neue Stellvertreter von Merkel.

Audio herunterladen
Der designierte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD - l-r), Bundeskanzlerin Angela Merkel, die designierte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen  und der designierte Innenminister Thomas de Maiziere (alle CDU) kommen am 17.12.2013 im Bundestag
Bundeskanzlerin Merkel und Vizekanzler Gabriel mit einigen Ministern im Bundestag (Bild: Michael Kappeler/dpa) (picture alliance / dpa / Michael Kappeler)
Die Minister kommen aus 3 verschiedenen Parteien: der CDU, der SPD und der CSU. Die Parteien haben verabredet, dass sie in den nächsten 4 Jahren zusammen arbeiten wollen. Die Kanzlerin und die Minister haben jetzt im Bundestag ihren Eid abgelegt. Das heißt, sie haben versprochen, für alle Deutschen zu arbeiten und gerecht zu regieren.
Die größte Überraschung gab es im Verteidigungs-Ministerium. Die neue Verteidigungs-Ministerin heißt Ursula von der Leyen. Sie war vorher Arbeits-Ministerin. Jetzt ist von der Leyen die Chefin der Bundes-Wehr und aller Soldaten. Die Bundes-Wehr hatte bisher noch nie eine Frau als Chef.
Dies sind andere wichtige Minister in der neuen Regierung:
Finanz-Minister bleibt Wolfgang Schäuble von der CDU. Er ist in der Regierung schon seit 4 Jahren für das Geld zuständig. Vorher war er Innen-Minister.
Neuer Minister für Wirtschaft und Energie ist Sigmar Gabriel von der SPD. Gabriel ist der Chef der Partei SPD. In der Regierung ist er jetzt der Stellvertreter von Kanzlerin Merkel.
Neuer Außen-Minister ist Frank-Walter Steinmeier. Er ist in der SPD. Steinmeier war früher schon einmal Außen-Minister.
Neuer Innen-Minister ist Thomas de Maizière von der CDU. Er war zuletzt Verteidigungs-Minister, davor aber auch schon mal Innen-Minister.
Neuer Justiz-Minister ist Heiko Maas von der SPD. Er kommt aus dem Saarland. Bisher war er in der Bundes-Politik noch nicht sehr bekannt.

Wörter-Buch

  • Minister/ Ministerin

    Minister und Ministerinnen sind die Mitglieder der Regierung. Jeder Minister hat bestimmte Themen, für die er zuständig ist: Zum Beispiel Bildung, Umwelt, Soziales oder Außenpolitik.

  • Bundes-Regierung

    Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.

  • Eid

    Ein Eid ist ein festes Versprechen. Ein anderes Wort für Eid ist Schwur. Wenn man sagt: "ich schwöre", dann heißt das: "ich verspreche". Eide gibt es auch in der Politik und vor Gericht.

zum Wörter-Buch