
Alternative ist ein anderes Wort für Gegenvorschlag. Und genau so sieht sich die neue Partei. Sie will einiges anders machen als die anderen Parteien. Die neue Partei fordert, dass der Euro abgeschafft wird. Der Euro ist die gemeinsame Währung in Deutschland und in vielen anderen Ländern von Europa.
Für April planen die Mitglieder einen großen Partei-Tag in Berlin. Im September will die Partei dann bei der Bundestags-Wahl mitmachen. Die "Alternative für Deutschland" wird von einigen Fachleuten aus der Wirtschaft unterstützt.
Trotzdem werfen viele der neuen Partei Populismus vor. Populismus ist eine unsachliche Art, Politik zu machen. Mit Populismus macht man den Menschen Angst voreinander. So bringt man zu viele Gefühle in die Politik.
Die Partei "Alternative für Deutschland" streitet das ab. Sie sagt, dass Deutschland friedlich mit den anderen Ländern in Europa zusammen leben soll. Nur ohne den Euro.