Neue Opern-Aufführungen

In der Stadt Bayreuth gab es 4 spannende Opern-Abende. Jeden Abend wurde ein Teil vom "Ring des Nibelungen" gezeigt. Der Regisseur war Frank Castorf. Er hat für die alten Opern neue Bilder gefunden.

Audio herunterladen
HANDOUT - «Das Rheingold», Probenfoto von 2013, 2. Szene: Claudia Mahnke (Fricka), Wolfgang Koch (Wotan), Norbert Ernst (Loge), Sorin Coliban (Fafner), Günther Groissböck (Fasolt), Oleksandr Pushniak (Donner), Lothar Odinius (Froh), Elisabet Strid (Freia)
Eine Szene aus "Ring des Nibelungen" in Bayreuth. (Bild: picture alliance / dpa) (Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath)
In Bayreuth in Bayern werden jedes Jahr im Sommer die Opern von Richard Wagner gespielt. Die bekanntesten Opern von ihm heißen "Der Ring des Nibelungen". Der Ring besteht aus 4 Opern. Richard Wagner hat die Opern vor über 100 Jahren geschrieben. Die Musik ist seitdem dieselbe geblieben. Aber die Geschichte dazu haben verschiedene Regisseure immer wieder anders erzählt.
Frank Castorf hat mit der alten Musik Geschichten von heute erzählt. Dafür hat er Lob bekommen, aber auch viel Kritik. Viele Zuschauer fanden seine Arbeit nicht gut. Sie haben am Ende der Opern laut "Buh" gerufen. Frank Castorf wollte sich damit aber nicht abfinden. Er ist nicht gegangen, sondern einfach auf der Bühne stehengeblieben. Er hat sich an den Kopf gefasst. Manche haben gedacht, dass er den Zuschauern einen Vogel zeigen wollte. Darüber haben sie sich dann noch mehr aufgeregt.
Das Opern-Festival in Bayreuth geht noch bis Ende August.

Wörter-Buch

  • Oper

    Eine Oper ist ein langes Musik-Stück. Es wird von einem Orchester gespielt. Dazu singen mehrere Sänger. Jeder Sänger spielt dabei eine Rolle. Opern heißen deshalb auch Musik-Theater.

  • Festival

    Ein Festival ist ein großes Kultur-Fest. Dabei geht es zum Beispiel um Musik, Filme oder Bücher. Ein Festival hat oft auch einen Wettbewerb: Der beste Film oder das beste Buch bekommt dann einen Preis. Die meisten Festivals sind immer wieder in derselben Stadt. Das Film-Festival in Berlin heißt zum Beispiel Berlinale.

  • Regisseur oder Regisseurin

    Ein Regisseur ist ein Filme-Macher. Er ist sehr wichtig, wenn ein Film gedreht wird. Der Regisseur sagt den Schau-Spielern, was sie tun sollen. Er sagt dem Kamera-Mann, was er aufnehmen soll. Man sagt: Ein Regisseur führt Regie. Es gibt auch Regisseure bei Opern und bei Theater-Stücken.

zum Wörter-Buch