
Die neuen Konto-Nummern heißen IBAN. Das ist eine englische Abkürzung. Sie bedeutet übersetzt: Internationale Bank-Konto-Nummer. Die IBAN-Nummern sind viel länger als die alten deutschen Konto-Nummern: Sie bestehen meistens aus 22 Zahlen und Buchstaben.
Die IBAN-Nummern gibt es in Deutschland schon seit einiger Zeit. Aber bisher musste man sie nicht benutzen. Das ist jetzt anders: Seit dem 1. Februar gelten nur noch die IBAN-Nummern. Das heißt: Wer Geld überweisen will, muss die IBAN wissen. Mitarbeiter bei der Bank können dabei helfen.
Mit den neuen Konto-Nummern wird es für die Banken einfacher, Geschäfte mit Banken aus anderen Ländern zu machen. Alle Länder in der Europäischen Union machen bei der IBAN mit. Und auch noch viele andere Länder in der Welt.