
Die Länder in der NATO müssen sich gegenseitig militärisch helfen, wenn ein NATO-Land angegriffen wird. Bisher wollten Schweden und Finnland nicht in die NATO. Das hat sich geändert, seit das russische Militär die Ukraine angegriffen hat.
Das Land Türkei ist auch in der NATO. Die Regierung von der Türkei wollte zuerst verhindern, dass Schweden und Finnland Mitglieder werden. Die türkische Regierung hat gesagt: Schweden und Finnland unterstützen Terror-Gruppen. Diese Gruppen machen Anschläge in der Türkei. Jetzt hat die Türkei dem Beitritt aber doch zugestimmt. Schweden und Finnland haben versprochen, mehr gegen die Terror-Gruppen zu unternehmen.
Die NATO hat auch ihre Haltung zu Russland verändert. Russland wird jetzt als Bedrohung für die Sicherheit eingestuft. Und zwar als "die größte Bedrohung" überhaupt.
Gegen mögliche Angriffe wollen sich die NATO-Länder besser schützen. Die sogenannte "schnelle Eingreif-Truppe" wird deshalb vergrößert. Das sind Soldatinnen und Soldaten aus verschiedenen Ländern. Sie halten sich bereit und können schnell in Kriegs-Gebiete geschickt werden.