Näherinnen warten auf bessere Arbeit

Vor einem Jahr gab es in dem Land Bangladesch ein großes Unglück: Eine Fabrik ist eingestürzt. Über 1.000 Arbeiter sind gestorben. Viele Familien haben noch immer keine Hilfe bekommen.

Audio herunterladen
epa03676231 Rescue workers take part in the rescue of the eight-storey building Rana Plaza which collapsed at Savar, outside Dhaka, Bangladesh, 25 April 2013. Rescuers recovered at least 187 bodies from the rubble of the collapsed building that housed mos
Vor einem Jahr ist diese Textilfabrik eingestürzt (Bild: dpa/Abir Abdullah) (dpa/Abir Abdullah)
In der Fabrik haben die Arbeiterinnen und Arbeiter Kleidung genäht. Viele von den Kleidungs-Stücken werden in Europa verkauft, auch in Deutschland. Diese Kleidung ist in Deutschland sehr billig. Denn die Näherinnen in Bangladesch bekommen nur sehr wenig Geld für ihre Arbeit. Und sie müssen oft in gefährlichen Fabriken arbeiten.
Nach dem großen Unglück vor einem Jahr haben sich viele Menschen über diese Zustände aufgeregt. In einigen Fabriken ist es seitdem besser geworden. Aber in vielen anderen Fabriken geht es genau so weiter wie bisher.
Menschen-Rechtler und Politiker aus Deutschland und anderen Ländern fordern bessere Fabriken. Und sie fordern mehr Geld für die Näherinnen. Sie wollen auch Hilfe für die Familien von den Gestorbenen. Dafür sollen auch Kleidungs-Firmen aus Europa Geld geben. Manche haben schon etwas gegeben, andere nicht.

Wörterbuch

  • Bangladesch

    Bangladesch ist ein Land in Asien. Es ist eines der ärmsten Länder der Welt. Viele Menschen haben nur sehr wenig Geld. Oft haben sie auch nicht genug zu Essen. Die Sprache von Bangladesch heißt Bengali. Viele Menschen sprechen aber auch Englisch.

  • Fabrik

    Eine Fabrik ist ein großes Haus, in dem Menschen etwas herstellen. Dazu benutzen sie Maschinen. In einer Textil-Fabrik wird zum Beispiel Kleidung gemacht. In einer Chemie-Fabrik wird zum Beispiel Putz-Mittel oder Dünger hergestellt.

zum Wörterbuch