
In der Fabrik haben die Arbeiterinnen und Arbeiter Kleidung genäht. Viele von den Kleidungs-Stücken werden in Europa verkauft, auch in Deutschland. Diese Kleidung ist in Deutschland sehr billig. Denn die Näherinnen in Bangladesch bekommen nur sehr wenig Geld für ihre Arbeit. Und sie müssen oft in gefährlichen Fabriken arbeiten.
Nach dem großen Unglück vor einem Jahr haben sich viele Menschen über diese Zustände aufgeregt. In einigen Fabriken ist es seitdem besser geworden. Aber in vielen anderen Fabriken geht es genau so weiter wie bisher.
Menschen-Rechtler und Politiker aus Deutschland und anderen Ländern fordern bessere Fabriken. Und sie fordern mehr Geld für die Näherinnen. Sie wollen auch Hilfe für die Familien von den Gestorbenen. Dafür sollen auch Kleidungs-Firmen aus Europa Geld geben. Manche haben schon etwas gegeben, andere nicht.