Muslime feiern Opfer-Fest

Viele Muslime haben in diesen Tagen ein großes Fest gefeiert. Das Fest heißt: Opfer-Fest. Es ist bei den Muslimen so wichtig wie bei Christen Ostern oder Weihnachten.

Audio herunterladen
Muslimische Frauen bereiten Essen für das Fest vor (Bild: Robert Fishman/ecomedia)
Muslimische Frauen bereiten Essen für das Fest vor (Bild: Robert Fishman/ecomedia) (Robert Fishman/ecomedia)
Das Opfer-Fest feiern Muslime auf der ganzen Welt. Es ist in der Religion Islam sehr wichtig. Das Fest dauert 4 Tage lang. Die Muslime gehen oft in die Moschee und beten. Einer von den Tagen ist der Haupt-Tag. An diesem Tag bekommen viele muslimische Kinder in Deutschland einen Tag schul-frei.
Auch Sonntag, der 13. Oktober, war für viele Muslime ein sehr wichtiger Tag. An diesem Tag hat der Haddsch angefangen. Das Wort Haddsch ist arabisch. Es bedeutet ungefähr: Fahrt nach Mekka. Mekka ist eine Stadt. Sie liegt in dem Land Saudi-Arabien. In Mekka gibt es Orte, die den Muslimen heilig sind. Deshalb fahren viele Muslime nach Mekka. Sie besuchen die heiligen Orte und beten.

Wörterbuch

  • Islam

    Der Islam ist eine Religion. Er gehört zu den großen Welt-Religionen, wie das Christentum. Die Gläubigen heißten Musliminnen und Muslime. Gott heißt im Islam Allah. Zum Beten gehen viele Musliminnen und Muslime in die Moschee. Vor allem am Freitag. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran.

  • Musliminnen und Muslime

    Musliminnen und Muslime gehören der Religion Islam an. Das ist eine der Welt-Religionen, wie das Christentum. Gott heißt im Islam Allah. Der Prophet Mohammed gilt als Begründer des Islam. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran. Ein Land, in dem viele Muslime leben, ist zum Beispiel die Türkei.

  • Christinnen und Christen

    Christinnen und Christen sind Menschen, die an die Bibel und an Jesus Christus glauben. Das Christentum ist eine der großen Welt-Religionen. In Deutschland sind die meisten Menschen Christen. Manche von ihnen sind evangelisch und manche katholisch.

  • Moschee

    Moscheen sind so etwas ähnliches wie Kirchen. Moscheen sind die Gottes-Häuser der Muslime. Viele Moscheen haben eine große Kuppel und mehrere schmale, hohe Türme. Die Muslime treffen sich in der Moschee zum Beten. Die größten Gebete gibt es immer am Freitag.

zum Wörterbuch