In Deutschland gibt es viele Schützen-Vereine. Manche sind mehrere hundert Jahre alt. Sie haben früher die Dörfer und Städte beschützt. Manche sind auch katholisch. Sie arbeiten für die Kirche.
In einem Schützen-Verein schießen die Menschen. Sie schießen aber nicht wie Soldaten. Sie machen das als Wett-Kampf, wie ein Sport. Sie machen dafür ein großes Fest. Das nennt man "Schützen-Fest". Auf einem Schützen-Fest gibt es einen Schützen-König. Das ist der, der am besten schießen kann.
Der Muslim Mithat Gedik hat ein Schützen-Fest gewonnen. Er hat in Werl gewonnen. Werl liegt in Nordrhein-Westfalen. Aber Mithat Gedik konnte sich nicht lange freuen. Es gab Streit. Die Chefs von dem höchsten Schützen-Verein sagten: Mithat Gedik ist Muslim. Er kann nicht Schützen-König sein. Denn unser Verein ist katholisch. Er ist nur für Christen.
Das haben viele Menschen nicht verstanden. Sie sagen: Mithat Gedik ist in Deutschland auf die Welt gekommen. Er hat eine deutsche Frau und vier Kinder. Die Kinder sind alle katholisch. Die Leute sagen: Mithat Gedik gehört zu Deutschland. Also darf er auch Schützen-König bleiben.
Die Chefs von den deutschen Schützenvereinen haben das eingesehen. Sie haben gesagt: Mithat Gedik darf Schützen-König bleiben. Aber sie sagen auch: Das ist eine Ausnahme. Wir wollen christlich bleiben.