Museen eröffnet

In Berlin gibt es 2 neue Museen. Sie sind im Humboldt-Forum. Das Humboldt-Forum ist ein großes neues Haus für Kultur.

24.09.2021

Audio herunterladen
Auf einer Treppe stehen Statuen von Menschen und Tieren.
Kunst aus verschiedenen Ländern und Kulturen im Humboldt-Forum (dpa / Eibner Pressefoto)
Die Museen heißen: Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst. Bei der Eröffnung hat Bundes-Präsident Frank-Walter Steinmeier gesprochen. Er hat gesagt: Deutschland muss sich mehr mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen. In der Kolonial-Zeit hat Deutschland viel Unrecht getan. Der Bundes-Präsident findet: Das ist nicht nur ein Thema für Museums-Leute, sondern für die ganze Gesellschaft.
Der Grund für seine Rede ist: In der Kolonial-Zeit haben Deutsche in anderen Ländern viele Dinge gestohlen, auch Kunst-Werke. Manche Dinge hat Deutschland zurückgegeben. Andere werden auch heute noch in Museen gezeigt. Oft wird jetzt erst nach langer Zeit untersucht, wie sie eigentlich hierher gekommen sind und wem sie gehören.
Bei der Eröffnung in Berlin gab es deshalb auch Proteste vor den Museen. Das Humboldt-Forum wurde in einem Schloss neu gebaut. Die ersten Teile sind seit Juli eröffnet.

Wörterbuch

  • Bundes-Präsident oder Bundes-Präsidentin

    Der Bundes-Präsident ist der Staats-Chef von Deutschland. Er hat das höchste Amt. Aber er ist nicht der mächtigste Politiker. Denn er ist nur selten für konkrete Entscheidungen zuständig. Aber er hält oft wichtige Reden. Darin kann er Vorschläge machen, was in Deutschland besser werden soll. Der Bundes-Präsident wird immer für 5 Jahre gewählt. Dafür treffen sich die Politikerinnen und Politiker aus dem Bundestag mit Vertretern aus den Bundes-Ländern in der Bundes-Versammlung.

  • Museum

    Ein Museum nennt man ein Gebäude, in dem Ausstellungen zu sehen sind. Das heißt: Es werden bestimmte Dinge zu einem Thema gezeigt. Zum Beispiel alte Dinge, die zeigen, wie es früher war. Oder Kunst. Zum Beispiel Gemälde. Die Mehr-Zahl von Museum ist Museen. In Deutschland gibt es viele wichtige Museen. Zum Beispiel das "Haus der Geschichte" in der Stadt Bonn. Da kann man Sachen sehen, die für die Geschichte von Deutschland wichtig sind.

  • Kolonial-Zeit

    Die Kolonial-Zeit beschreibt die Zeit von 1500 bis 1945. In dieser Zeit hatten viele europäische Länder Gebiete in Afrika, Asien und Südamerika besetzt und kontrolliert. Die Menschen dort sind schlecht behandelt worden. Die Europäer haben ihnen Gold, Silber oder Diamanten weggenommen.

zum Wörterbuch