Mit Hilfe zur Uni

Menschen mit einer geistigen Behinderung können bald an einer Universität studieren. In dem Land Israel gibt es für sie ein besonderes Programm.

Audio herunterladen
Der Schauspieler Pablo Pineda, aufgenommen in Barcelona (Foto vom 30.01.2004). Der Student aus Malaga ist mit dem Down-Syndrom zur Welt gekommen. Als erster Europäer mit Down-Syndrom hat er ein Studium beendet und will noch einen zweiten in Psychopädagogi
Menschen mit einer geistigen Behinderung können bald an einer Uni studieren (Bild: picture alliance / dpa / Jaume Sellart) (picture alliance / dpa / Jaume Sellart)
Die Universität ist in der Stadt Ramat Gan in Israel. Dort können Menschen mit geistiger Behinderung bald studieren. 24 junge Leute machen dort bei einem Kurs mit. In dem Kurs lernen sie viele Sachen, die sie für das Studieren brauchen. Die meisten von ihnen haben das Down-Syndrom.
Das Programm an der Universität ist noch neu. In anderen Ländern gibt es so etwas noch nicht. Die Lehrerinnen von der Universität sind zufrieden mit den Teilnehmern. Eine Lehrerin erzählt: "Anfangs waren sie nicht bereit für die Universität. Sie konnten den Lehrern kaum zuhören. Jetzt haben sie verstanden, was es bedeutet, zu studieren."
Die besten aus dem Kurs können bald anfangen zu studieren. Sie werden dann jeden Tag mit einem Betreuer zusammen zur Uni gehen. Es kann auch sein, dass einige Teilnehmer es doch nicht schaffen. Aber sie haben dann trotzdem etwas von dem Kurs, meint die Lehrerin. Sie könnten später zum Beispiel in einem Büro arbeiten.
Eine Journalistin vom Radio-Sender Deutschlandfunk hat mit den Teilnehmern und den Lehrerinnen gesprochen. Hier kann man den Deutschlandfunk-Bericht über Studium mit Down-SyndromDeutschlandfunk-Bericht lesen und anhören.

Wörter-Buch

  • Universität

    An einer Universität lernen Studenten und Studentinnen. Sie studieren zum Beispiel Medizin, Wirtschaft oder Geschichte. Das kurze Wort für Universität heißt Uni. Eine Uni ist eine Hoch-Schule. Auf eine Uni kann man gehen, wenn man mit der Schule fertig ist. Meistens braucht man für die Uni ein Abitur.

  • Down-Syndrom

    Down-Syndrom ist eine bestimmte Art von Behinderung. Die Behinderung ist angeboren, das heißt, man hat sie schon bei der Geburt. Die meisten Menschen mit Down-Syndrom haben eine leichte geistige Behinderung oder eine Lern-Behinderung. Außerdem haben viele Menschen durch das Down-Syndrom auch körperliche Probleme. Manche haben zum Beispiel einen Herz-Fehler, andere können nicht so gut hören oder sehen.

zum Wörter-Buch