Miro Klose hört auf

Miroslav Klose ist als Spieler der Fußball-National-Mannschaft zurück getreten. Er hat in der Mannschaft als Stürmer gespielt. Mit der Mannschaft ist er Welt-Meister geworden. Klose sagte: "Für mich gibt es keinen schöneren Zeitpunkt, um aufzuhören."

Audio herunterladen
Miroslav Klose zieht sich aus der Fußball-National-Mannschaft zurück.
Miroslav Klose zieht sich aus der Fußball-National-Mannschaft zurück. (picture alliance / dpa / Markus Gilliar)
Miroslav Klose sagte: "Mit dem Welt-Meister-Titel in Brasilien hat sich für mich ein Kindheits-Traum erfüllt. Ich bin stolz und glücklich, dass ich diesen großen Erfolg für den deutschen Fußball mitgestalten durfte. Ich hatte eine wunderschöne Zeit und viele unvergessliche Momente in der National-Mannschaft." Klose sagte auch, dass er nach der Welt-Meisterschaft viel nachgedacht hat. Und er hat entschieden: Ich höre auf, für die National-Mannschaft zu spielen.
Miroslav Klose hat bei der letzten Welt-Meisterschaft in Brasilien einen Rekord aufgestellt. Er hat in Brasilien sein 16. Tor bei einer WM geschossen. So viele Tore bei Welt-Meisterschaften hat noch kein anderer Spieler auf der ganzen Welt geschossen. Auch in der deutschen National-Mannschaft ist Klose der erfolgreichste Tor-Schütze aller Zeiten - mit insgesamt 71 Toren.
Klose hat über 13 Jahre für die National-Mannschaft gespielt. Er hat bei 137 Länder-Spielen mitgemacht, an 4 Welt-Meisterschaften und 3 Europa-Meisterschaften teilgenommen.
Miroslav Klose ist 36 Jahre alt. Deshalb haben sich viele Menschen schon gedacht, dass Klose nach der Welt-Meisterschaft aufhören wird. Klose will jetzt nur noch für seinen Verein spielen. Der Verein heißt "Lazio Rom".
Der Trainer von der deutschen National-Mannschaft heißt Joachim Löw. Er sagte: "Miro Klose ist ein Welt-Star. Er ist einer der größten Stürmer, die der Fußball gesehen hat."

Wörterbuch

  • National-Mannschaft

    Eine National-Mannschaft sind Sportler, die für ihr Land antreten. Zum Beispiel gibt es die deutsche Fußball-National-Mannschaft. National-Mannschaften spielen gegen die Mannschaften aus anderen Ländern. Sie spielen zum Beispiel bei Europa-Meisterschaften oder Welt-Meisterschaften.

  • Fußball-Welt-Meisterschaft

    Die Fußball-Welt-Meisterschaft ist ein Turnier für die besten National-Mannschaften aus aller Welt. Die Abkürzung für Welt-Meisterschaft ist WM. Eine Fußball-WM gibt es alle 4 Jahre. Vorher gibt es Qualifikations-Spiele. Dabei entscheidet sich, wer bei der WM mitmachen darf.

zum Wörterbuch