Militärparade in dem Land Russland - Erinnerung an Sieg über Nazi-Deutschland

In dem Land Russland haben die Menschen an den Sieg über die Nazis in Deutschland erinnert. Vor 80 Jahren ist die deutsche Armee besiegt worden. Das war das Ende von dem 2. Welt-Krieg in Europa. Auch Soldaten aus Russland haben gegen die Nazis gekämpft. Deutschland hat den Krieg angefangen.

Eine Gruppe Soldaten marschiert in Moskau.
Soldaten bei der Militär-Parade in Moskau. (IMAGO / SNA / IMAGO / Ilya Pitalev)
Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau. In Moskau hat es eine große Militär-Parade gegeben. Russland hat bei der Parade Panzer, Raketen-Systeme, Kriegs-Flugzeuge und Drohnen gezeigt. Mehr als 10.000 Soldaten sind bei der Parade mitgelaufen.
Russland hat damals zu der Sowjet-Union gehört. In der Sowjet-Union sind viele Länder gewesen. Russland ist aber das wichtigste Land gewesen. Bei der Parade sind auch Soldaten aus anderen Ländern von der Sowjet-Union mitgelaufen. Der Präsident von Russland hat zugesehen. Er heißt Wladimir Putin. Auch die Chefs von anderen Ländern waren dabei, zum Beispiel der Chef vom Land China.
Es gibt aber auch viel Kritik an den Feiern in Russland. Russland greift seit 3 Jahren die Ukraine an. Deswegen sind die meisten Politiker aus den westlichen Ländern zuhause geblieben.

Wörterbuch

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für National-Sozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Welt-Krieg. Die Nazis ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • Armee

    Eine Armee sind die Soldaten und Soldatinnen von einem Land. Man kann auch Militär dazu sagen. Die deutsche Armee heißt Bundeswehr.

  • 2. Welt-Krieg

    Der Zweite Welt-Krieg war zwischen 1939 und 1945. Deutschland wurde damals von den National-Sozialisten regiert. Ihr Chef hieß Adolf Hitler. Er hat am 1. September 1939 den Angriff auf Polen befohlen. Das war der Beginn von dem 2. Welt-Krieg. Im Osten von Asien hat Japan viele andere Länder angegriffen. Japan war mit Deutschland verbündet. Der Krieg endete in dem Jahr 1945. Deutschland und Japan waren besiegt. Die USA und die Sowjet-Union wurden zu den mächtigsten Staaten der Welt.

  • Europa

    Europa ist ein Erd-Teil. Deutschland liegt in Europa. Zu Europa gehören über 40 Länder. Davon gehören 27 zur Europäischen Union.

  • Sowjet-Union

    Die Sowjet-Union war ein sehr großes Land, das es zwischen 1922 und 1991 gab. Zur Sowjet-Union gehörten Russland, Weiß-Russland, die Ukraine und viele kleinere Länder: Estland, Lettland und Litauen zum Beispiel. Die Hauptstadt von der Sowjet-Union war Moskau. Das politische System in der Sowjet-Union war der Sozialismus.

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

zum Wörterbuch