Spanien gibt Fehler in Mexiko vor 500 Jahren zu

Die Regierung von dem Land Spanien hat zum ersten Mal Fehler von vor 500 Jahren zugegeben. Der Grund: Damals haben Spanier den Menschen in Mexiko Leid und Unrecht angetan.

Spanische Ritter stehen am Bildrand und schauen Indigenen dabei zu, wie sie Kanus bauen.
Mexiko war früher eine Kolonie von Spanien. Die Spanier waren teilweise sehr grausam. (imago images / UIG / via www.imago-images.de)
Vor mehr als 500 Jahren ist Christoph Kolumbus nach Amerika gesegelt. Kolumbus war Seefahrer und ist damals für den spanischen König gesegelt. Nach ihm sind viele Spanier nach Amerika gekommen. Sie haben das Land erobert und die Menschen unterdrückt.
Die Spanier wollten die Macht in Amerika haben und das Gold, das es gab. Die katholische Kirche hat die Spanier dabei unterstützt. Sie hat die Menschen in Mexiko dazu gezwungen, ihre Religion aufzugeben. Die Menschen mussten auch katholisch werden.
Der spanische Außen-Minister hat jetzt gesagt: Diese Dinge gehören zur Geschichte von Spanien und Mexiko. Daran sollten wir uns erinnern. Und wir können traurig darüber sein, dass es ungerecht und grausam war. Es war das erste Mal, dass die Regierung von Spanien diese Fehler von ihrem Land zugegeben hat.
Die Präsidentin von Mexiko hat gesagt: Was der spanische Minister sagt, ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Mexiko möchte aber, dass Spanien sich entschuldigt.

Wörter-Buch

  • Mexiko

    Mexiko ist ein Land in Nord-Amerika. Es wird auch Vereinigte Mexikanische Staaten genannt. Die Haupt-Stadt von Mexiko heißt Mexiko-Stadt. Die meisten Menschen in Mexiko sprechen Spanisch. Mexiko ist ein Nachbar-Land von dem Land USA.

  • Spanien

    Spanien ist ein Land in Europa. Es liegt in Süd-Europa. Die Hauptstadt von Spanien heißt Madrid. Die meisten Menschen in Spanien sprechen Spanisch. Spanien gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Kolonie

    In früheren Jahrhunderten waren die Länder Groß-Britannien, Spanien, Portugal und Frankreich sehr mächtig. Sie hatten damals viele Schiffe. Mit diesen Schiffen haben sie die Welt erkundet. Und sie haben fremde Länder erobert. Sie haben zum Beispiel Teile von Afrika erobert und Teile von Asien. Diese eroberten Gebiete nennt man Kolonien. Auch Deutschland, Italien, Belgien und die Niederlande hatten Kolonien in weit entfernten Ländern. Nach dem 2. Welt-Krieg wurden fast alle Kolonien an ihre Mutter-Länder zurück gegeben.

zum Wörter-Buch