
Die Kanzlerin hat zuerst wichtige Politiker von der Europäischen Union und von der Türkei getroffen. Zusammen mit ihnen hat sie dann ein Flüchtlings-Lager an der Grenze zwischen der Türkei und dem Land Syrien besucht. Dort sind viele syrische Menschen, die vor dem Krieg geflohen sind.
Ein Grund für den Besuch von der Kanzlerin war das Flüchtlings-Abkommen zwischen der Türkei und der Europäischen Union. Beide Seiten haben vereinbart: Die Türkei nimmt Flüchtlinge auf, die nicht in der Europäischen Union bleiben dürfen. Dafür nimmt die Europäische Union von der Türkei syrische Flüchtlinge. Viele Menschen finden das Abkommen schlecht. Sie sagen: Flüchtlinge werden in der Türkei nicht gut behandelt.
Mehrere Politiker haben Merkel wegen einer anderen Sache kritisiert. Sie haben gesagt: Merkel hätte sich bei ihrem Besuch stärker für die Meinungs-Freiheit einsetzen müssen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan führt viele Prozesse gegen Menschen und Zeitungen, die ihn kritisiert haben. Erdogan hat auch den deutschen Fernseh-Moderator Jan Böhmermann verklagt. Viele Menschen finden das schlecht. Sie sagen: Es muss erlaubt sein, den Präsidenten zu kritisieren. Schließlich gibt es die Meinungs-Freiheit und die Presse-Freiheit.