Merkel in Dachau

Bundes-Kanzlerin Angela Merkel ist am Dienstag, 20. August, nach Bayern gereist. Dort hat sie die Stadt Dachau besucht. Einige Politiker haben den Besuch kritisiert.

Audio herunterladen
Der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle (r), Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Max Mannheimer (2.v.l.), Überlebender des Holocaust, legen am 20.08.2013 im ehemaligen Konzentrationslager in Dachau bei München (Bayern) vor dem Mahnmal einen Kranz
Der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle (r), Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Max Mannheimer (2.v.l.), Überlebender des Holocaust, legen am 20.08.2013 im ehemaligen Konzentrationslager in Dachau bei München (Bayern) vor dem Mahnmal einen Kranz (Inga Kjer/dpa)
Angela Merkel hat das ehemalige Konzentrationslager in Dachau besucht. Konzentrationslager wurden vor vielen Jahren von den Nazis gebaut. Die Nazis haben dort sehr viele Menschen ermordet. Die Nazis haben Juden umgebracht, Homosexuelle und Menschen mit Behinderungen. Sie haben auch politische Gegner ermordet.
Vor Angela Merkel hat noch kein anderer Bundes-Kanzler das Konzentrationslager in Dachau besucht. In dem Konzentrationslager hat Merkel mit Menschen gesprochen, die damals dort eingesperrt waren. Merkel sagte: „Es ist ein bewegender Moment, hierher gekommen zu sein.“
Nach dem Besuch in dem Konzentrationslager ist Angela Merkel zu einem anderen Termin gefahren. Sie ist in ein Bier-Zelt gefahren. Dort hatte sie einen Wahl-Kampf-Auftritt. Einige Politiker haben das kritisiert. Zum Beispiel die Politikerin von der Partei „Die Grünen“, Renate Künast. Sie sagte: Es ist geschmacklos, wenn die Kanzlerin nach einem Konzentrationslager in ein Bier-Zelt fährt. Angela Merkel hat aber auch viel Lob bekommen für den Besuch in Dachau. Menschen, die das Konzentrationslager überlebt haben, sagten: Es ist gut, dass die Bundes-Kanzlerin gekommen ist.

Wörterbuch

  • Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für National-Sozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Welt-Krieg. Die Nazis ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • 2. Welt-Krieg

    Der 2. Welt-Krieg war vor mehr als 70 Jahren. Er fing im Jahr 1939 an und war im Jahr 1945 zu Ende. Deutschland hat den Krieg angefangen. Deutsche Soldaten haben zuerst das Nachbar-Land Polen überfallen und danach noch andere Länder. In Deutschland haben damals die Nazis regiert. Ihr Chef hieß Adolf Hitler. Die Nazis wollten alle Juden in Europa umbringen. Die Nazis und ihre Helfer haben etwa 6 Millionen Juden ermordet. Sie haben auch andere Gruppen verfolgt, eingesperrt und ermordet. Die Opfer waren zum Beispiel: Kommunisten und Sozial-Demokraten, Sinti und Roma, Schwule und Lesben und Menschen mit Behinderungen.

  • Hitler

    Adolf Hitler war der Anführer der National-Sozialisten in Deutschland. Die Nazis haben ihn den "Führer" genannt. Im Jahr 1933 ist er Kanzler von Deutschland geworden. 1939 hat er den 2. Welt-Krieg angefangen. Die Nazis und ihre Helfer haben in Deutschland und in ganz Europa Millionen Menschen ermordet. 1945 hat Nazi-Deutschland den Krieg verloren. Adolf Hitler hat sich dann umgebracht.

  • Konzentrations-Lager

    Konzentrations-Lager wurden von den Nazis gebaut. Die Abkürzung für Konzentrationslager ist KZ. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Die Nazis bauten etwa 1.000 Konzentrations-Lager. In die Konzentrations-Lager haben die Nazis sehr viele Menschen eingesperrt. Dort haben sie die Menschen zum Arbeiten gezwungen. Und sie haben sehr viele Menschen ermordet. Die Nazis haben Juden umgebracht, Homosexuelle und Menschen mit Behinderungen. Sie haben auch politische Gegner ermordet. In den Konzentrations-Lagern wurden Millionen Menschen ermordet.

zum Wörterbuch