Der Tag heißt: Erd-Überlastungs-Tag. Ab diesem Tag haben die Menschen eigentlich alles verbraucht, was auf der Erde nachwachsen kann. Die Natur kann sich dann nicht mehr ganz erholen. Die Menschen fällen zum Beispiel zu viele Bäume. So viele Bäume können gar nicht mehr nachwachsen. Und die Menschen fangen mehr Fische, als neue entstehen.
In diesem Jahr ist das Datum der 29. Juli. Letztes Jahr war der Tag später. Denn in der Corona-Pandemie sind viele Leute zu Hause geblieben und haben weniger verbraucht. Jetzt ist der Tag aber wieder fast so früh wie vor der Pandemie.
Umwelt-Schützer fordern immer wieder: Die Menschen müssen sich ändern. Vor allem in den reichen Ländern wie Deutschland. Sie sollten weniger Tiere essen. Und sie sollten nicht so viel fliegen oder mit dem Auto fahren. Sonst gibt es große Probleme: Zum Beispiel sterben manche Tier-Arten aus. Und es gibt Katastrophen wie Hunger, Hitze-Wellen oder Stürme.