Menschen mit ausländischen Namen bei Ausbildungs-Suche benachteiligt

Menschen mit ausländischen Namen haben Nachteile bei der Suche nach einem Ausbildungs-Platz. Das haben Forscher herausgefunden. Besonders schwer haben es Menschen mit türkischen und arabischen Namen.

Audio herunterladen
Ein Auszubildender mit Schutzbrille arbeitet in einem Werk-Raum.
Bei der Suche nach einem Ausbildungs-Platz haben es Menschen mit ausländischem Namen schwerer. (imago / allOver-MEV)
Die Forscher von der Universität Siegen haben einen Test gemacht: Sie haben 50-Tausend Test-Bewerbungen an Unternehmen geschickt. Diese Unternehmen haben Auszubildene gesucht.
Die Forscher sagen: Auf die Bewerbung von einem "Lukas Becker" haben viele Unternehmen geantwortet. Auf die Bewerbung von einem "Habiba Mahmoud" haben nur wenige Unternehmen geantwortet. Auch wenn "Habiba Mahmoud" gute Schul-Noten hat.
Die Forscher haben auch Test-Bewerbungen mit türkischen, hebräischen und russischen Namen geschrieben. Besonders schwer haben es Bewerber mit ausländischen Namen bei Industrie-Betrieben und im Handwerk.
Später haben die Forscher die Unternehmen auch befragt. Die Forscher sagen: In manchen Unternehmen gibt es Vorurteile gegen Menschen mit Migrations-Hintergrund. Manchmal befürchten Unternehmen auch, dass sie viel Papier-Kram machen müssen. Zum Beispiel, wenn ein Ausländer keine Aufenthalts-Erlaubnis in Deutschland hat.
Die Forscher sagen: Diese Benachteiligung ist für Menschen mit ausländischen Namen sehr schlimm. Und viele Betriebe verpassen so gute Bewerber.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Diskriminierung

    Diskriminierung bedeutet: Jemand wird benachteiligt. Und zwar wegen einer bestimmten Eigenschaft. Also zum Beispiel, weil er oder sie eine Behinderung hat oder schwarz ist oder eine Frau ist. In Deutschland gibt es ein Gesetz gegen Diskriminierung: das Anti-Diskriminierungs-Gesetz.

  • Lehr-Stelle

    Eine Lehr-Stelle ist ein Arbeits-Platz für junge Leute, die einen Beruf lernen wollen. Man kann auch Ausbildungs-Platz dazu sagen.

zum Wörter-Buch