Viele Menschen in Deutschland leben allein

Das hat das Statistische Bundes-Amt ausgerechnet. Das Ergebnis: In Deutschland leben rund 17 Millionen Menschen alleine. Das ist also jeder 5. Mensch.

Audio herunterladen
Eine Frau sitzt auf einem grünen Sofa.
Jeder 5. Mensch in Deutschland lebt allein. (picture alliance / Westend61 / Svetlana Karner)
Es gibt Menschen, die wollen gerne alleine wohnen. Das ist an sich nicht schlimm. Aber: Viele Menschen, die alleine wohnen, haben Probleme. Das zeigen die Zahlen von dem Statistischen Bundes-Amt auch. Die Menschen sind nämlich häufiger arm. Und vor allem alte Menschen leben oft allein.
Eine andere Untersuchung hat auch gezeigt: Viele Erwachsene wohnen allein und fühlen sich dann oft einsam. Das Bundes-Familien-Ministerium sagt: Es muss mehr gegen die Einsamkeit getan werden. Denn die Einsamkeit kann die Menschen traurig machen. Die Einsamkeit ist auch schlecht für die Gesundheit von der Seele.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Armut

    Arm sein bedeutet: wenig Geld zu haben. In der Politik gibt es Streit darüber, wann jemand wirklich arm ist: Manche sagen, wer genug zu Essen hat, ist nicht wirklich arm. Andere sagen, Essen allein reicht nicht. Sie finden: Man ist auch arm, wenn man sich zum Beispiel keine Zeitung kaufen kann. Oder wenn man kein Geburtstags-Geschenk für einen Freund kaufen kann. Manche Experten legen eine Zahl fest. Sie sagen: Wer nur 1 Euro am Tag ausgeben kann, ist arm. Andere Experten finden, man muss vergleichen. Sie sagen: Wer viel weniger hat als die meisten anderen, der ist arm.

  • Statistik

    Eine Statistik ist eine Sammlung von Zahlen zu einem bestimmten Thema. In der Polizei-Statistik steht zum Beispiel, wie viele Straf-Taten es gab. In der Arbeitslosen-Statistik steht, wie viele Menschen arbeitslos sind.

zum Wörterbuch