Weniger Menschen mit Behinderung finden eine Arbeit

Für Menschen mit einer Behinderung wird es immer schwieriger, eine Arbeit zu finden. Das sagt der Verein Aktion Mensch. Er hat untersucht: Wie viele Menschen mit Behinderung sind arbeitslos?

Ein Mann mit Rollstuhl arbeitet in einem Büro.
Für Menschen mit einer schweren Behinderung ist es schwierig, eine Arbeit zu finden. (picture alliance / Westend61 / Clique Images)
Das Ergebnis ist: Im Monat Oktober waren es ungefähr 185.000 Menschen. Das sind mehr als vor einem Jahr.
Aktion Mensch sagt auch: Immer weniger Firmen beschäftigen Menschen mit einer Behinderung. Dabei gibt es ein Gesetz: Alle Firmen mit mehr als 20 Mitarbeitern müssen Menschen mit einer Behinderung beschäftigen. Aber viele Firmen halten sich nicht daran. Die Firmen zahlen dafür Geld an den Staat. So vermeiden sie eine Strafe.
Aktion Mensch findet: Das ist sehr schlecht für die Inklusion. Und: Wahrscheinlich wird es in den nächsten Jahren noch schlimmer. Menschen mit Behinderung werden dann noch mehr Probleme haben, eine Arbeit zu finden.
In Deutschland gibt es ungefähr 3,1 Millionen Menschen mit einer schweren Behinderung im Alter von 15 bis 65 Jahren. Etwa die Hälfte von ihnen arbeitet oder sucht im Moment eine Arbeit. Eine schwere Behinderung bedeutet: Jemand hat einen Behinderungs-Grad von mehr als 50 Prozent.

Wörter-Buch

  • Behinderung

    Wenn ein Mensch eine Behinderung hat, ist etwas an ihm anders als bei den meisten anderen Menschen. Durch eine Behinderung wird manches im Leben schwieriger. Es gibt ganz unterschiedliche Behinderungen. Sie können alle Körper-Teile betreffen. Oder das Denken oder Fühlen.

  • Verein

    Ein Verein ist ein Zusammen-Schluss von Menschen. Diese Menschen haben ein gemeinsames Ziel. Sie wollen zum Beispiel zusammen Sport oder Musik machen. Dafür haben sie einen Sport-Verein oder einen Musik-Verein gegründet. Es gibt auch Natur-Schutz-Vereine und Selbst-Hilfe-Vereine. In Deutschland gibt es eine Liste mit allen Vereinen.

  • Inklusion

    Inklusion bedeutet: Menschen mit einer Behinderung und Menschen ohne Behinderung leben zusammen. Menschen mit Behinderung können dieselben Schulen wie Menschen ohne Behinderung besuchen. Sie können auch gemeinsam arbeiten und wohnen. Menschen mit Behinderung gehören zur Gesellschaft dazu.

zum Wörter-Buch