
Das Ergebnis ist: Im Monat Oktober waren es ungefähr 185.000 Menschen. Das sind mehr als vor einem Jahr.
Aktion Mensch sagt auch: Immer weniger Firmen beschäftigen Menschen mit einer Behinderung. Dabei gibt es ein Gesetz: Alle Firmen mit mehr als 20 Mitarbeitern müssen Menschen mit einer Behinderung beschäftigen. Aber viele Firmen halten sich nicht daran. Die Firmen zahlen dafür Geld an den Staat. So vermeiden sie eine Strafe.
Aktion Mensch findet: Das ist sehr schlecht für die Inklusion. Und: Wahrscheinlich wird es in den nächsten Jahren noch schlimmer. Menschen mit Behinderung werden dann noch mehr Probleme haben, eine Arbeit zu finden.
In Deutschland gibt es ungefähr 3,1 Millionen Menschen mit einer schweren Behinderung im Alter von 15 bis 65 Jahren. Etwa die Hälfte von ihnen arbeitet oder sucht im Moment eine Arbeit. Eine schwere Behinderung bedeutet: Jemand hat einen Behinderungs-Grad von mehr als 50 Prozent.