
Mehr als 112.000 junge Menschen zwischen 10 und 19 Jahren waren im Jahr 2023 mit psychischen Krankheiten in einem Kranken-Haus. Ungefähr ein Drittel von ihnen hatte eine Depression. Menschen mit einer Depression fühlen sich oft traurig oder erschöpft. Die Krankheit kann aber behandelt werden. Ärztinnen und Ärzte benutzten dafür Medizin, aber auch Psycho-Therapie. Dabei sprechen die Patienten über ihre Gefühle und Probleme.
Wer eine Depression hat, muss oft lange im Kranken-Haus bleiben. Im Durchschnitt werden die Patienten mehr als einen Monat im Kranken-Haus behandelt. Das ist deutlich länger als bei anderen Krankheiten.
Depressionen sind aber nicht nur ein Problem von jungen Menschen. Alle Alters-Gruppen können betroffen sein. Und insgesamt müssen mehr Frauen als Männer mit einer Depression ins Krankenhaus.