Wichtiges Gutachten zum Klima-Schutz

Der Internationale Gerichts-Hof hat ein wichtiges Gutachten zum Klima-Wandel vorgestellt. Darin steht: Wenn ein Land das Klima schädigt, muss es dafür die Verantwortung übernehmen. Saubere Umwelt ist ein Menschen-Recht.

Audio herunterladen
Das Foto zeigt die Insel Vanuatu aus der Luft.
Vanuatu ist besonders stark vom Klima-Wandel betroffen. (picture alliance / Xinhua News Agency / Guo Lei)
Das Gericht meint: Wenn Länder die Erde nicht vor den Folgen von dem Klima-Wandel schützen, verstoßen sie gegen das Völker-Recht. Denn der Klima-Wandel ist eine ernste Bedrohung für die ganze Welt. Das Gericht sagt auch: Länder müssen nicht nur den Klima-Wandel bekämpfen. Sie sollen auch für Klima-Schäden zahlen, die sie verursachen.
Der Internationale Gerichts-Hof ist das wichtigste Gericht von den Vereinten Nationen. Das Gutachten könnte ein wichtiger Wende-Punkt sein für neue Gerichts-Urteile zum Klima-Schutz.
Die Idee für das Gutachten kam von dem Land Vanuatu. Das ist eine Insel in dem Pazifischen Ozean. Vanuatu ist ganz stark von dem Klima-Wandel betroffen. Weil der Meeres-Spiegel immer weiter steigt, könnte Vanuatu bald ganz überschwemmt werden.
Umwelt-Organisationen sagen: Das Gutachten ist sehr wichtig. Jetzt kann es Gerichts-Prozesse gegen Länder geben, die Klima-Schäden verursachen. Dann bekommen Länder wie Vanuatu vielleicht eine Entschädigung gezahlt.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Klima-Wandel

    Klima-Wandel heißt: Auf der Erde wird es wärmer. Das gibt viele Probleme, zum Beispiel Überschwemmungen, Dürren und schwere Stürme. Viele Menschen sterben an den Folgen vom Klima-Wandel. Gründe für den Klima-Wandel sind auch viele Abgase in der Luft. Wenn man heute von Klima-Wandel spricht, sind Veränderungen gemeint, die durch den Menschen verursacht werden. In der Wissenschaft gibt es keine Zweifel daran, dass der Mensch zum Klima-Wandel entscheidend beiträgt.

  • Pazifik

    Der Pazifik oder der Pazifische Ozean ist das größte von den 3 Welt-Meeren. Der Pazifik liegt zwischen den Kontinenten Asien und Australien im Westen und Amerika im Osten. Der Pazifik ist größer als alle Kontinenten zusammen.

  • Völker-Recht

    Völker-Recht ist ein Begriff für Regeln, wie Staaten miteinander umgehen. Dafür gibt es Verträge zwischen Ländern und mit internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen. Wichtige Regeln sind: Wir respektieren die Grenzen von den anderen Ländern. Und: Wenn wir Streit haben, regeln wir das mit Gesprächen und nicht mit Krieg.

  • UNO

    Die UNO heißt auch "die Vereinten Nationen". Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben gemeinsame Ziele. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln, oder sie kann auch Soldaten in das Land schicken.

  • Menschen-Rechte

    Menschen-Rechte nennt man die Grund-Rechte, die alle Menschen haben. Dazu gehört zum Beispiel, dass jeder Mensch leben darf. Niemand darf einen anderen Menschen töten oder verletzen. Auch die Meinungs-Freiheit ist ein Menschen-Recht: Jeder darf frei sagen, was er denkt. Die UNO hat die Menschen-Rechte in einer "Allgemeinen Erklärung der Menschen-Rechte" aufgeschrieben. Aber die Menschen-Rechte werden nicht in allen Ländern eingehalten.

zum Wörter-Buch