Der Papst wünscht den Menschen Mut zum Frieden

In der ganzen Welt haben Christinnen und Christen das Weihnachts-Fest gefeiert. Der wichtigste Mann in der katholischen Kirche ist der Papst. Der Papst hat eine Rede zum Weihnachts-Fest gehalten. Darin wünschte er sich Frieden und Versöhnung.

Audio herunterladen
Papst Franziskus mit gefalteten Händen auf der Loggia des Petersdoms
Papst Franziskus hält seine Weihnachtsansprache. (picture alliance / ipa-agency / marco iacobucci)
Der Papst hat zum Krieg in dem Land Ukraine gesagt: Es soll Verhandlungen geben. Nur dann kann es einen gerechten und dauerhaften Frieden geben. Der Papst findet außerdem: Der Nahe Osten braucht eine Waffen-Ruhe. Die Terror-Gruppe Hamas soll alle Geiseln freilassen. Außerdem brauchen die Menschen mehr Hilfe.
Der Papst hat auch an andere Krisen erinnert. Er hat Krisen in mehreren afrikanischen Ländern genannt. Der Papst meint: Die Ursachen für die Krisen sind vor allem Gewalt und Terrorismus. Viele Menschen haben die Rede von dem Papst gesehen und gehört.
An Weihnachten hat der Papst auch das Heilige Jahr eröffnet. Das passiert alle 25 Jahre. In Rom werden viele Pilger und Pilgerinnen erwartet.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Katholische Kirche

    Die Katholische Kirche ist eine der großen Religions-Gemeinschaften in Deutschland und in der Welt. Die Gläubigen nennt man Katholiken oder Katholikinnen. Katholik wird man durch die Taufe. Die meisten Familien lassen ihre Kinder als Babys taufen. Der oberste Chef von der katholischen Kirche in der ganzen Welt ist der Papst. Katholiken sind Christen. Die meisten Christen in Deutschland sind entweder katholisch oder evangelisch.

  • Christinnen und Christen

    Christinnen und Christen sind Menschen, die an die Bibel und an Jesus Christus glauben. Das Christentum ist eine der großen Welt-Religionen. In Deutschland sind die meisten Menschen Christen. Manche von ihnen sind evangelisch und manche katholisch.

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

  • Nahost-Konflikt

    Das Land Israel streitet schon lange mit den arabischen Nachbar-Ländern und mit den Palästinensern. Bei dem Streit geht es um Grenzen. Man nennt den Streit Nahost-Konflikt. Der Staat Israel ist im Jahr 1948 gegründet worden. Damals lebten dort aber auch schon Palästinenser. Viele Palästinenser finden deshalb, dass ihnen das Gebiet gehört. Israel und die Palästinenser führen darum immer wieder Krieg. Auch mit anderen Ländern hat Israel schon oft Krieg gehabt. Seit Jahren versuchen viele Politiker aus anderen Ländern, eine Lösung zu finden. Bisher hat das aber nicht geklappt. Am 7. Oktober 2023 hat die Palästinenser-Organisation Hamas einen großen Terror-Angriff auf Israel gemacht. Seitdem führt Israel Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen. Die Organisation UNO sagt: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Viele Palästinenser hungern, weil Israel keine Lebens-Mittel in den Gaza-Streifen lässt.

  • Hamas

    Die Hamas ist eine palästinensische Organisation. Sie organisiert und kontrolliert seit Jahren das Leben von den Menschen im Gaza-Streifen. Die Hamas sagt: Wir folgen der Religion Islam. Sie sagt auch: Der jüdische Staat Israel muss weg. Denn Israel verhindert, dass die Palästinenser einen eigenen Staat bekommen. Die Hamas hat viele Anschläge gegen das Land Israel gemacht. Israel und andere Staaten sagen deshalb: Die Hamas ist eine Terror-Organisation. Am 7. Oktober 2023 hat die Hamas Israel überfallen. Sie hat 1.200 Menschen brutal ermordet. Sie hat auch mehr als 200 Menschen in den Gaza-Streifen verschleppt. Seitdem führt Israel Krieg im Gaza-Streifen. Die Vereinten Nationen sagen: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Außerdem lässt Israel keine Lebens-Mittel und Medikamente in den Gaza-Streifen. Viele Palästinenser hungern und sind vom Tod bedroht.

  • Terror-Anschläge auf "Charlie Hebdo"

    Paris ist die Haupt-Stadt von dem Land Frankreich. Im Januar 2015 hat es dort Anschläge von Islamisten gegeben: 2 bewaffnete Terroristen sind in die Büros von der Zeitschrift "Charlie Hebdo" gestürmt und haben dort 11 Menschen erschossen. Sie haben gesagt: "Charlie Hebdo" hat Witze über den Propheten Mohammed gemacht. Deshalb töten wir die Journalisten. Auf ihrer Flucht haben die beiden Terroristen noch einen Polizisten erschossen. Die Polizei hat die Terroristen später bei einer Schießerei getötet. Ein 3. Terrorist hat zuerst auf der Straße eine Polizistin erschossen. Später hat er in einem Supermarkt Geiseln genommen und 4 von ihnen getötet. Polizisten haben den Supermarkt gestürmt und den Terroristen erschossen.

zum Wörter-Buch