Feder von ausgestorbenem Vogel für 26.000 Euro versteigert

In Neuseeland hat jemand sehr viel Geld für eine Vogel-Feder bezahlt. Die Feder stammt von einem Huia-Vogel. Diese Vogel-Art gab es nur in Neuseeland. Sie ist schon vor mehr als 100 Jahren ausgestorben.

22.05.2024

Eine Feder des Huia-Vogels. Sie ist schwarz mit weißer Spitze.
Die Feder eines Huia-Vogels (picture alliance / dpa / Webbs Auction House Handout)
Die Huia-Feder ist bei einer Versteigerung verkauft worden. Versteigerung heißt: Es gibt keinen festen Preis. Menschen bieten Geld. Und wer am meisten Geld bietet, bekommt die Feder am Ende.
Die Feder ist für 26.000 Euro versteigert worden. Eine Firma hat die Versteigerung gemacht. Die Firma sagt: So viel hat noch nie jemand für eine Vogel-Feder bezahlt. Das ist die teuerste Vogel-Feder auf der Welt.
Huias hatten dunkle Federn. Sie konnten einen halben Meter groß werden.

Wörterbuch

  • Auktion

    Eine Auktion ist eine Veranstaltung, bei der Sachen verkauft werden. Oft sind die Sachen sehr wertvoll. Es gibt zum Beispiel Auktionen für Kunst-Werke oder Schmuck. Ein Auktions-Haus organisiert die Auktion. Die Käuferinnen und Käufer können Geld für die Sachen bieten. Wer am meisten Geld bietet, darf die Sache am Ende kaufen. Ein anderes Wort für Auktion ist Versteigerung.

  • Neuseeland

    Neuseeland ist ein kleines Land. Es ist sehr weit weg von Deutschland: Es liegt auf der anderen Seite der Erde. Neuseeland ist ein Nachbar-Land von Australien. Das Land besteht aus Inseln. Es sind 2 große und viele kleine Inseln. Die Hauptstadt von Neuseeland heißt Wellington. Die meisten Menschen in Neuseeland sprechen Englisch.

zum Wörterbuch