Immer mehr Menschen holen sich Lebens-Mittel bei den Tafeln

In Deutschland holen sich immer mehr Menschen ihr Essen bei den Tafeln. Bei den Tafeln bekommen ärmere Menschen kostenlos oder sehr günstig ihre Lebens-Mittel.

Audio herunterladen
Ein Mann legt Lebens-Mittel in ein Kiste.
Immer mehr Menschen holen sich Lebens-Mittel bei den Tafeln. (picture alliance / dpa / Bodo Schackow)
Die Tafeln sagen: Etwa 1,5 Millionen Menschen kommen regelmäßig zu uns. Die Tafeln sagen auch: Vor ein paar Jahren waren es nur halb so viele Menschen. Ein Grund dafür ist: In Geschäften sind Lebens-Mittel in den letzten Jahren sehr teuer geworden. Deswegen können sich viele Menschen nicht mehr so viel Essen kaufen, wie sie brauchen.
Die Tafeln bekommen ihre Lebens-Mittel von Super-Märkten und Bäckereien. Helfer und Helferinnen von der Tafel holen das Essen dort ab. Sie bekommen zum Beispiel Obst, das nicht mehr so schön aussieht, aber noch gut zu essen ist. Doch das Essen reicht nicht für alle aus. Einige Tafeln sagen sogar: Wir können keine neuen Menschen mehr bei uns aufnehmen.
Die Tafeln suchen jetzt weitere Unterstützer. Mit den Unterstützern zusammen wollen sie noch mehr Essen besorgen. So sollen mehr Menschen von den Tafeln mit Essen versorgt werden.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Tafel

    Tafel ist der Name für bestimmte Vereine. Diese Vereine geben Essen an Menschen ohne viel Geld. Das Essen sammeln sie ein. Sie holen das Essen zum Beispiel bei Super-Märkten und Restaurants. Die Tafeln gibt es überall in Deutschland. Viele arme Menschen brauchen das Essen von den Tafeln.

  • Armut

    Arm sein bedeutet: wenig Geld zu haben. In der Politik gibt es Streit darüber, wann jemand wirklich arm ist: Manche sagen, wer genug zu Essen hat, ist nicht wirklich arm. Andere sagen, Essen allein reicht nicht. Sie finden: Man ist auch arm, wenn man sich zum Beispiel keine Zeitung kaufen kann. Oder wenn man kein Geburtstags-Geschenk für einen Freund kaufen kann. Manche Experten legen eine Zahl fest. Sie sagen: Wer nur 1 Euro am Tag ausgeben kann, ist arm. Andere Experten finden, man muss vergleichen. Sie sagen: Wer viel weniger hat als die meisten anderen, der ist arm.

  • Lebens-Mittel

    Lebens-Mittel sind die Dinge, die man essen kann. Zum Beispiel Milch, Gemüse oder Nudeln. Man sagt auch Nahrungsmittel dazu. Man kauft sie in Läden, auf Märkten oder bei Bauern.

zum Wörterbuch