
Der Bundes-Tag hat am Donnerstag, 5. November ein Gesetz beschlossen. Es heißt "Hospiz- und Palliativ-Gesetz". Ein Hospiz ist eine Kranken-Station für Menschen, die sterben. Ein Hospiz ist also für Menschen, die sehr krank sind und nie mehr gesund werden. Palliativ heißt: Solchen Menschen helfen.
Die meisten Bundestags-Abgeordneten haben für das Gesetz gestimmt. Das Gesetz sagt: Es soll mehr Hospize geben. Wer nicht in ein Hospiz will, soll zu Hause versorgt werden. Dazu soll es mehr Palliativ-Ärzte geben. Die Menschen sollen ohne große Schmerzen sterben können.
Die Abgeordneten von der Links-Partei haben dem Gesetz nicht zugestimmt. Sie sagen: Das Gesetz reicht nicht aus. Es muss noch mehr Hilfe geben.
Demnächst beschäftigt sich der Bundes-Tag noch einmal mit dem Sterben. Dann geht es um sehr kranke Menschen, die nicht mehr leben wollen. Es geht um die Frage: Darf man solchen Menschen dabei helfen, sich das Leben zu nehmen? Falls sich die Abgeordneten einigen, gibt es auch dafür ein Gesetz.