Mehr Geld für Streikende

In der letzten Woche haben viele tausend Menschen in Deutschland gestreikt. Jetzt haben die Chefs von ihnen versprochen: Sie bekommen mehr Geld für ihre Arbeit.

Audio herunterladen
Mitarbeiter der Deutschen Post laufen am 02.04.2015 mit Bannern und Fahnen durch die Innenstadt von Freiburg
Mitarbeiter der Deutschen Post streiken in Freiburg (dpa / Patrick Seeger)
Gestreikt haben zum Beispiel Erzieherinnen, Feuerwehr-Leute und Mitarbeiter von Ämtern. Sie gehören alle zum öffentlichen Dienst. Das heißt, sie arbeiten für die Stadt oder den Bund. Den Streik hat eine Gewerkschaft organisiert. Sie heißt Verdi. Jetzt hat sich Verdi mit den Chefs von den Angestellten geeinigt. Sie bekommen jetzt 2,1 Prozent mehr Geld. Nächstes Jahr wird es noch ein bisschen mehr. Die angestellten Lehrer sind damit aber nicht zufrieden. Sie wollen so viel verdienen wie ihre Kollegen, die Beamte sind. Darum wollen sie weiter streiken.
Auch die Mitarbeiter der Post sind mit ihrer Arbeit nicht zufrieden. Sie wollen weniger arbeiten, aber genau so viel verdienen. Darum streiken sie. Wenn die Mitarbeiter der Post nicht arbeiten, kommen viele Pakete nicht bei den Empfängern an. Vor Ostern werden immer sehr viele Pakete mit Geschenken verschickt.

Wörterbuch

  • Streik

    Ein Streik ist ein Protest von Arbeitern oder Angestellten. Streiken bedeutet, aus Protest nicht zu arbeiten. Die Arbeiter oder Angestellten zeigen damit, dass sie nicht zufrieden sind. Sie wollen zum Beispiel mehr Geld oder andere Arbeits-Zeiten durchsetzen. Für Streiks gibt es Regeln. Diese Regeln nennt man Streik-Recht. Gewerkschaften organisieren den Streik.

  • Gewerkschaft

    Eine Gewerkschaft ist ein Verein für Arbeiter und Arbeiterinnen oder Angestellte. Die Gewerkschaft setzt sich zum Beispiel dafür ein, dass die Angestellten mehr Geld bekommen. In Deutschland gibt es viele Gewerkschaften für verschiedene Berufe: Es gibt zum Beispiel Gewerkschaften für Lehrer oder Gewerkschaften für Polizisten. Die meisten deutschen Gewerkschaften gehören zum DGB. Das ist der Deutsche Gewerkschafts-Bund.

zum Wörterbuch