
Darauf haben sich Arbeit-Geber und die Gewerkschaften Verdi und Beamten-Bund in Potsdam geeinigt.
Bundes-Innen-Minister Thomas de Maizière hat gesagt: Das Ergebnis ist ein fairer Kompromiss. Der Bund muss jetzt 700 Millionen Euro mehr zahlen. Die Städte und Gemeinden werden sechs Milliarden Euro mehr ausgeben.
Der Chef von der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske findet: Die Beschäftigten verdienen dann viel mehr Geld. Außerdem ist es gut, dass die Städte und Gemeinden nicht die Betriebs-Renten kürzen wollen.
Vor der Einigung hatte es Streiks gegeben. An vielen Flug-Häfen hatten die Beschäftigten nicht gearbeitet. In vielen Städten gingen die Mitarbeiter von der Müll-Abfuhr und die Fahrer von Bussen und Bahnen nicht zur Arbeit. Auch Kinder-Tages-Stätten waren geschlossen.