
Streiken bedeutet: aus Protest nicht zur Arbeit gehen. Im öffentlichen Dienst haben in den letzten 2 Wochen viele Angestellte gestreikt. Zum Beispiel haben auch Bus- und Bahn-Fahrer gestreikt. An diesen Tagen sind dann keine Busse gefahren.
Den Streik hat eine Gewerkschaft organisiert. Die Gewerkschaft heißt Verdi. Jetzt hat sich Verdi mit den Chefs von den Angestellten geeinigt. Die Chefs haben versprochen, mehr Lohn zu zahlen: jeder Angestellte soll mindestens 90 Euro mehr im Monat bekommen. Der neue Lohn gilt schon ab dem 1. März. Das heißt, die Angestellten bekommen das Geld für den letzten Monat nachträglich.
Außerdem bekommen alle Angestellten etwas mehr Urlaub. Auch für das nächste Jahr haben sich die Chefs und die Gewerkschaften schon geeinigt. Dann wird der Lohn noch etwas weiter steigen. Der neue Lohn gilt für alle Angestellten, die bei der Stadt oder beim Bund arbeiten.