Mehr Falsch-Geld in Deutschland

In Deutschland gibt es mehr Falsch-Geld als früher. Falsch-Geld heißt: Die Geld-Scheine oder die Münzen sind nachgemacht und nicht echt. Geld zu fälschen oder mit falschem Geld zu bezahlen, ist verboten.

Ein gefälschter 20-Euro-Schein (oben) und ein echter 20-Euro-Schein (unten).
Ein gefälschter 20-Euro-Schein (oben) und ein echter 20-Euro-Schein (unten). (picture alliance / dpa / Julian Stratenschulte)
Im letzten Jahr hat die Polizei mehr als 56.000 falsche Geld-Scheine gefunden. Im Jahr davor waren es nur 44.000 falsche Geld-Scheine. Auch falsche Geld-Münzen gab es häufiger. Das waren vor allem 1-Euro-Stücke und 2-Euro-Stücke.
Die Polizei sagt: Guckt euch die Geld-Scheine genau an. In echten Geld-Scheinen ist zum Beispiel ein Wasser-Zeichen. Ein Wasser-Zeichen ist ein Bild im Geld-Schein. Man sieht das Bild nur, wenn man den Schein gegen das Licht hält.
Wenn man mit gefälschtem Geld bezahlt, bekommt man das Geld nicht ersetzt. Auch wenn man nur aus Versehen mit dem Falsch-Geld bezahlt hat.