14.000 Menschen zählen Meer-Echsen

Meer-Echsen sind Tiere, die wie kleine Drachen aussehen. Niemand weiß so ganz genau, wie viele Meer-Echsen es eigentlich gibt. Die Universität Leipzig zählt die Meer-Echsen gerade und dabei helfen 14.000 Menschen.

Eine Meerechse auf einem Felsen am Meer. Die Echse ist dunkel-grau und sieht aus wie ein kleiner Drache.
Eine Meer-Echse auf der Galapagos-Insel Plaza Sur (picture alliance / imageBROKER / alimdi / Arterra / Marica van de)
Meer-Echsen leben nur auf den Galapagos-Inseln. Das ist eine Insel-Gruppe im Pazifischen Ozean, also weit draußen im Meer. Meer-Echsen sind die einzigen Echsen, die im Meer schwimmen. Sie können gut tauchen und fressen Algen.
Forscher und Forscherinnen von der Universität Leipzig haben jetzt Fotos von den Meer-Echsen-Gruppen gemacht. Sie haben die Fotos mit Drohnen aus der Luft gemacht. Die Universität hat Freiwillige gesucht. Die Menschen schauen sich die Fotos an und zählen die Meer-Echsen darauf. 14.000 Menschen machen dabei mit. So müssen die Forscher weniger arbeiten und die Menschen können bei dem Natur-Schutz mitmachen.
Die Meer-Echsen leben oft an Orten, die man nur schwer erreicht. Mit den Fotos kann man endlich alle Meer-Echsen sehen.

Wörter-Buch

  • Echse

    Echsen sind Tiere. Sie gehören zu den Kriech-Tieren, wie Schild-Kröten und Krokodile. Echsen können ganz verschieden aussehen. Aber für alle gilt: Sie haben keine Haut und keine Federn, sondern Schuppen. Sie haben einen langen Körper mit vier Beinen und einen langen Schwanz. Sie haben auch ein typisches Verhalten: Ihre Zunge bewegt sich blitzschnell aus dem Mund und zurück. Das nennt man züngeln. Echsen leben fast überall auf der Welt - in heißen Wüsten, in tropischen Wäldern und sogar in Gebirgen.

  • Universität

    An einer Universität lernen Studenten und Studentinnen. Sie studieren zum Beispiel Medizin, Wirtschaft oder Geschichte. Das kurze Wort für Universität heißt Uni. Eine Uni ist eine Hoch-Schule. Auf eine Uni kann man gehen, wenn man mit der Schule fertig ist. Meistens braucht man für die Uni ein Abitur.

  • Drohnen

    Drohnen sind kleine Flugzeuge, die ohne Pilot oder Pilotin fliegen können. Meistens sind sie fern-gesteuert. Es gibt Aufklärungs-Drohnen. Sie tragen Kameras. Damit kann man aus der Luft Fotos oder Filme machen. Und es gibt Kampf-Drohnen. Sie tragen Waffen. Damit kann man aus der Luft Menschen töten. Weil kein Pilot in dem Flugzeug sitzt, bringt sich der Angreifer selbst nicht in Gefahr.

zum Wörter-Buch