
Künstliche Intelligenz ist eine Beschreibung für bestimmte Computer-Programme. Sie arbeiten oft mit besonders großen Daten-Mengen. Zum Beispiel gibt es Programme, die ganz viele Röntgen-Bilder angeschaut haben. Sie haben dabei gelernt, wie bestimmte Krankheiten auf den Bildern aussehen. Sie können Ärzten dabei helfen, diese Krankheiten bei neuen Patienten zu erkennen.
In der Umfrage haben viele Ärzte und Ärztinnen gesagt: Mit Künstlicher Intelligenz können wir leichter sagen, warum es unseren Patienten schlecht geht. Ungefähr jeder fünfte Arzt in den Kranken-Häusern in Deutschland nutzt dafür bereits heute Künstliche Intelligenz.
Andere Programme können in Arzt-Praxen beim Papier-Kram helfen. Das sagt der Digital-Verband Bitkom, von dem die Umfrage kommt. Bitkom sagt: So bleibt mehr Zeit für die Versorgung der Patienten.
Viele Ärzte sagen aber auch: Wir brauchen strenge Gesetze, damit Künstliche Intelligenz wirklich nur Gutes macht.