Neues Medikament gegen Akne in der EU zugelassen

Kinder und Jugendliche haben oft Pickel im Gesicht. Manchmal leiden diese jungen Menschen unter vielen Pickeln. Das ist dann eine Haut-Krankheit. Die Haut-Krankheit heißt Akne. Jetzt ist in der EU ein neues Medikament gegen die Haut-Krankheit zugelassen worden. Eine Firma aus Irland hat es entwickelt.

Audio herunterladen
Eine Junge hat Pickel im Gesicht. Er schaut auf ein Smartphone.
Viele junge Menschen leiden an der Haut-Krankheit Akne. Jetzt gibt es in der EU ein neues Medikament. (picture alliance / Bildagentur-online / Blend Images / Blend Images / Donald Iain Smith)
Akne bildet sich so: Die Haut hat viele kleine Öffnungen. Die Öffnungen nennen sich Poren. Die Poren können verstopfen. Dann bilden sich Bakterien. Und die Bakterien machen Entzündungen. Behandelt wird Akne häufig mit einer Creme. Auch das neue Mittel ist eine Creme. Es soll Entzündungen im Gesicht stoppen.
Wenn eine Firma in Europa ein neues Medikament verkaufen will, braucht sie eine Genehmigung. Das nennt man Zulassung. In der EU ist dafür eine Behörde zuständig. Die Behörde heißt EMA. Die EMA hatte erst Bedenken wegen den Nebenwirkungen von dem Medikament. Die Firma aus Irland hat deshalb neue Untersuchungen gemacht. Ob man das Mittel auch in Deutschland bekommt, entscheidet die deutsche Gesundheits-Behörde.
Ärzte sagen: Es gibt viele Ursachen für Akne. Zu wenig Schlaf, Stress, Rauchen aber auch die Ernährung spielen eine Rolle.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

zum Wörter-Buch