Sendung von US-Moderator Jimmy Kimmel vorerst zu Ende

In den USA ist die Stimmung im Moment sehr angespannt. Ein Attentäter hat einen extrem rechten Aktivisten erschossen. Ein bekannter Fernseh-Moderator hat das Attentat kommentiert. Jetzt wird seine Sendung erstmal nicht mehr gezeigt.

Audio herunterladen
Ein Mann im schwarzen Anzug steht auf einer Bühne vor einem Mikrofon.
Jimmy Kimmel darf seine Show vorerst nicht mehr machen. (dpa / AP / Phil McCarten / Invision)
Der Moderator heißt Jimmy Kimmel. Er hat US-Präsident Donald Trump schon oft deutlich kritisiert. Donald Trump hat sich öffentlich über das Ende von der Show gefreut. Und er hat gesagt: Auch andere Moderatoren wie zum Beispiel Jimmy Fallon und Seth Meyers werden bald ihre Jobs verlieren. Auch diese beiden sind gegen Trump. Andere eher linke Moderatoren haben bereits aufgehört.
Viele Menschen in den USA befürchten: Der Druck auf die Medien könnte nach dem Attentat noch mehr steigen. Das gilt auch für Journalisten aus Deutschland. Es gab zum Beispiel Kritik am ZDF-Korrespondenten Elmar Theveßen. Vertraute von Trump behaupten, dass er links-radikal sein soll und zu Gewalt in den USA aufruft.
Die US-Regierung hat bereits beschlossen: Ausländische Journalisten bekommen nur noch für 8 Monate ein Visum. Bisher waren es mehrere Jahre. Journalisten-Verbände befürchten: Das Visum von kritischen Journalisten könnte dann nicht mehr verlängert werden.
Trump hat immer offen gesagt, dass er gegen linke und liberale Medien ist. Er hat auch schon große Medien verklagt: zum Beispiel die Zeitung "New York Times". Er behauptet: Die Zeitung verbreitet Lügen. Die "New York Times" sagt: Das stimmt nicht. Wir arbeiten nach strengen journalistischen Regeln.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Moderator

    Einen Moderator gibt es im Radio, im Fernsehen und bei Veranstaltungen. Der Moderator führt die Zuschauer oder Zuhörer durch die Sendung oder durch die Veranstaltung. Er sagt zum Beispiel die Gäste oder Teilnehmer an. Oder er kündigt Beiträge an. In Spiel-Shows erklärt er die Regeln. In Diskussions-Runden entscheidet er, wer als nächstes seine Meinung sagen darf.

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

  • Präsident oder Präsidentin

    Der Präsident ist der Staats-Chef von einem Land. In vielen Ländern ist der Präsident der mächtigste Politiker. Das ist zum Beispiel in den USA und in Frankreich so. Aber in Deutschland und in anderen Ländern hat der Regierungs-Chef mehr Macht als der Präsident.

  • rechts / links

    In der Politik stehen die Worte rechts und links für verschiedene Grund-Haltungen. Als eher linke Werte gelten zum Beispiel: Gleichheit und Gemeinschaft. Als eher rechte Werte gelten: Wettbewerb und freie Wirtschaft. In vielen Parlamenten sitzen die rechten Abgeordneten tatsächlich auf der rechten Seite und die linken Abgeordneten auf der linken Seite. In den letzten Jahren wollen aber alle großen Parteien nicht mehr links oder rechts sein. Sie sagen: Wir sind die Mitte.

zum Wörter-Buch