Vor 64 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut

Vor 64 Jahren begann der Bau der Berliner Mauer. Die Mauer wurde von dem Land DDR gebaut. Viele Menschen wurden getötet, weil sie über die Mauer fliehen wollten. Politiker und Politikerinnen haben heute daran erinnert.

Audio herunterladen
Das Foto ist aus dem Jahr 1961: Arbeiter bauen die Berliner Mauer.
Das Foto ist aus dem Jahr 1961: Arbeiter bauen die Berliner Mauer. (picture alliance / dpa)
In der Stadt Berlin gab es eine Gedenk-Veranstaltung. Der Bürgermeister von Berlin heißt Kai Wegner. Er hat gesagt: Wir werden die Opfer nie vergessen.
Der Beginn von dem Bau von der Mauer war am 13. August 1961. Deutschland war damals in 2 Länder geteilt: Der Osten von Deutschland hieß DDR. Die DDR war eine Diktatur. Der Westen von Deutschland hieß Bundesrepublik Deutschland. Sie ist eine Demokratie.
Die Stadt Berlin war damals besonders. Der Osten von Berlin gehörte zu dem Land DDR. Der Westen von Berlin gehörte zu der Bundesrepublik. Aber überall um West-Berlin herum war die DDR. West-Berlin war also wie eine Insel.
Viele Menschen aus der DDR wollten lieber in der Bundesrepublik Deutschland leben. Viele gingen deshalb über die Grenze nach West-Berlin. Das wollte die DDR-Regierung verhindern. Sie hat deshalb eine Mauer in Berlin gebaut.
Die Stadt wurde geteilt. Soldaten haben die Mauer überwacht. Einige Menschen haben trotzdem versucht, über die Mauer nach West-Berlin zu fliehen. Mindestens 140 Menschen sind dabei gestorben. Soldaten von der DDR haben viele Menschen erschossen.
Seit dem Jahr 1990 ist Deutschland wieder ein Staat. Das Land DDR gibt es nicht mehr. Die Stadt Berlin ist nicht mehr geteilt. Die Mauer wurde abgebaut.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Berliner Mauer

    Die Stadt Berlin war früher in 2 Teile geteilt. Mitten durch Berlin verlief eine Mauer. Ost-Berlin war die Hauptstadt von dem Land DDR. West-Berlin gehörte zu dem Land BRD, also zu West-Deutschland. Im Jahr 1961 ließen die Politiker der DDR die Mauer bauen. Die DDR-Bürger durften nicht mehr in den Westen fahren. Im Jahr 1989 haben die DDR-Politiker die Reise-Gesetze geändert. Die Menschen durften wieder über die Grenze gehen. Das war der Anfang zur Wieder-Vereinigung von Ost- und Westdeutschland. Soldaten haben die Mauer abgerissen. Heute stehen nur noch wenige Reste.

  • Berlin

    Berlin ist die Haupt-Stadt von Deutschland. Es ist auch die größte Stadt in Deutschland. In Berlin leben fast 4 Millionen Menschen. Berlin war früher geteilt: Bis zum Jahr 1990 gab es ein Ost-Berlin und ein West-Berlin. Beide gehörten zu verschiedenen Ländern. Heute ist Berlin auch ein Bundes-Land.

  • DDR

    Bis zum Jahr 1990 war Deutschland in 2 Länder geteilt. Der Osten von Deutschland hieß DDR. Der Westen hieß BRD. Am 3. Oktober 1990 haben sich die BRD und die DDR zusammengeschlossen. Seitdem gibt es die DDR nicht mehr. DDR war die Abkürzung für Deutsche Demokratische Republik.

  • BRD

    BRD ist die Abkürzung für Bundesrepublik Deutschland. Das ist der offizielle Name von Deutschland. Früher hieß nur der West-Teil von Deutschland BRD. Das war bis zum Jahr 1990. Im Osten war damals die DDR. 1990 war die Wieder-Vereinigung. Seitdem heißt ganz Deutschland BRD.

  • Diktatur

    Diktatur bedeutet, dass in einem Land ein Mensch alleine herrscht. Diesen Herrscher nennt man Diktator oder Diktatorin. In einer Diktatur dürfen die Menschen nicht frei wählen. Sie dürfen auch nicht frei ihre Meinung sagen. Sie werden unterdrückt.

  • Demokratie

    Demokratie bedeutet: Herrschaft des Volkes. Wenn ein Land eine Demokratie ist, dann dürfen die Menschen frei wählen, wer das Land regieren soll. In der Demokratie entscheidet die Mehrheit: Wer die meisten Stimmen bekommt, darf regieren. Die Regierung muss aber auch die Rechte der Minderheit achten. Auch die Parteien mit weniger Stimmen dürfen mitreden und manchmal mitentscheiden. In einer echten Demokratie gibt es außerdem freie Medien, damit sich die Menschen gut informieren können.

zum Wörter-Buch