
Am Anfang der Corona-Pandemie gab es in Deutschland zu wenige Schutz-Masken, vor allem für Ärztinnen, Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger. Deshalb hat die Bundes-Regierung versucht, viele Masken zu kaufen. Die 2 ehemaligen Unions-Abgeordneten heißen Georg Nüßlein und Nikolas Löbel. Sie sollen beim Masken-Kauf geholfen haben. Aber: Sie haben sich dafür eine Provision von den Masken-Händlern geben lassen. Das heißt: Sie haben mit der Not-Lage Geld verdient und ihre Position als Abgeordnete ausgenutzt.
Viele Menschen haben gesagt: Wenn man Abgeordneter für das Volk ist, darf man mit so einer Not-Lage kein Geld verdienen. Viele Politikerinnen und Politiker fordern nun neue Regeln für Abgeordnete.
Die beiden Unions-Politiker sind dann aus ihrer Fraktion und später aus ihrer Partei ausgetreten. Die Union will nun untersuchen, ob es noch mehr solcher Fälle in den Parteien gibt. Die so genannten "Masken-Affäre" ist ein großes Problem für das Image von der CDU und von der CSU. Denn in einigen Monaten ist Bundestags-Wahl - und am Wochenende Landtags-Wahlen in 2 Bundes-Ländern.