Mars-Forschung

Seit einem Jahr erforscht der Roboter "Curiosity" den Planeten Mars. Er hat schon viel über den Planeten herausgefunden.

Audio herunterladen
"Curiosity" heißt auf Englisch Neugier (Bild: NASA)
"Curiosity" heißt auf Englisch Neugier (Bild: NASA) (NASA)
Vor einem Jahr ist der Roboter "Curiosity" auf dem Planeten Mars gelandet. Wissenschaftler aus dem Land USA haben ihn gebaut. Um von der Erde zum Mars zu kommen, musste der Roboter acht Monate durch das Welt-All fliegen.
Für die Wissenschaftler war das sehr aufregend. Sie mussten den Flug und die Landung von der Erde aus steuern. Sie hatten Angst, dass der Roboter dabei kaputt geht. Als er sicher auf dem Mars gelandet war, haben sich die Wissenschaftler sehr gefreut.
Der Roboter ist ungefähr so groß wie ein Auto. Er hat mehrere Kameras dabei. Mit den Kameras macht er viele Fotos und Videos. Die schickt er zur Erde. Sie zeigen den Wissenschaftlern, wie der Mars aussieht. Mit einem Bohrer und einer Schaufel sammelt der Roboter Steine. Die untersucht er in einem kleinen Labor.
Die Wissenschaftler gucken sich die Untersuchungs-Ergebnisse an. Sie wollen herausfinden, ob es einmal Lebewesen auf dem Mars gab. Die Ergebnisse zeigen: Es ist möglich, dass es Lebewesen auf dem Mars gab. Sicher sind sich die Wissenschaftler nicht.

Wörterbuch

  • Mars

    Der Mars ist ein Planet. Er ist manchmal als rötlicher Punkt am Himmel zu sehen. Deshalb wird der Mars auch der "Rote Planet" genannt.

  • Roboter

    Ein Roboter ist eine Maschine, die selbständig arbeiten kann. Große Roboter gibt es zum Beispiel in Fabriken. Dort können sie zum Beispiel Autos zusammenschrauben. Roboter müssen programmiert werden. Das heißt: ein Mensch legt fest, was der Roboter tun soll.

zum Wörterbuch