Militär übernimmt Macht in Madagaskar

In dem afrikanischen Land Madagaskar hat es einen Putsch gegeben. Der Präsident ist aus dem Land geflohen und das Militär hat die Macht übernommen.

Junge Menschen demonstrieren gegen die Regierung in Madagaskar. Sie haben Plakate in der Hand, auf den Gen Z (Generation Z) steht.
Vor allem junge Menschen haben in Madagaskar demonstriert. (Brian Inganga / AP / dpa )
Madagaskar ist eine Insel im Süd-Osten von Afrika. In Madagaskar gibt es seit Wochen Proteste gegen die Regierung. Vor allem junge Menschen gehen auf die Strasse. Zunächst haben sie protestiert, weil ständig der Strom ausfällt und die Wasser-Versorgung nicht klappt. Dann haben sie den Rücktritt von dem Präsidenten gefordert.
Der Präsident heißt Andry Rajoelina. Am Wochenende hat sich eine Elite-Einheit von dem Militär den Protesten angeschlossen. Rajoelina ist ins Ausland geflohen. Das Parlament hat ihn für abgesetzt erklärt. Und das Militär hat die Macht in dem Land übernommen. Jetzt ist der Chef von der Elite-Einheit neuer Staats-Chef.
Madagaskar gehört zu den ärmsten Ländern von der Welt. Fast 75 Prozent von der Bevölkerung leben unter der Armuts-Grenze.

Wörter-Buch

  • Madagaskar

    Madagaskar ist ein Land in Afrika. Es ist eine Insel. Die Hauptstadt von Madagaskar heißt Antananarivo. Die Menschen in Madagaskar sprechen die Sprache Malagasy. Viele sprechen auch Französisch.

  • Putsch

    Putsch bedeutet Macht-Übernahme. Ein Putsch ist gegen das Gesetz. Militär-Putsch bedeutet zum Beispiel: Die Soldaten übernehmen in einem Land die Macht. Die gewählten Politiker werden dann vertrieben, ins Gefängnis gesteckt oder sogar umgebracht.

  • Präsident oder Präsidentin

    Der Präsident ist der Staats-Chef von einem Land. In vielen Ländern ist der Präsident der mächtigste Politiker. Das ist zum Beispiel in den USA und in Frankreich so. Aber in Deutschland und in anderen Ländern hat der Regierungs-Chef mehr Macht als der Präsident.

zum Wörter-Buch