Nach Diebstahl in dem Museum Louvre: Wertvolle Schmuck-Stücke in Sicherheit gebracht

In dem Land Frankreich sucht die Polizei immer noch nach Dieben. Die Diebe haben aus dem bekannten Museum Louvre in der Stadt Paris Schmuck gestohlen. Jetzt hat das Museum andere wertvolle Sachen in Sicherheit gebracht.

Zu sehen ist ein Polizist in dem Land Frankreich. Der Polizist steht vor dem Museum Louvre in der Stadt Paris.
Vor dem Museum Louvre in der Stadt Paris steht ein Polizist. (imago / Maxppp / Delphine Goldsztejn)
Einige Schmuck-Stücke liegen nun in einem Bank-Tresor. Das ist ein Behälter aus Metall. Die Bank gehört dem französischen Staat. Dort wird viel Geld und auch Gold aufbewahrt. Der Tresor von der Bank soll sehr sicher sein.
Die Diebe haben bei dem Einbruch in dem Museum Louvre 9 wertvolle Schmuck-Stücke geklaut. Man hat ausgerechnet: Die Sachen kosten fast 90 Millionen Euro. Die Polizei weiß nicht, wer den Einbruch gemacht hat.
Die Politiker in Frankreich haben gesagt: Wir haben Fehler gemacht. Das Museum Louvre ist nicht sicher genug. Auch die anderen französischen Museen müssen besser vor einem Einbruch geschützt werden.

Wörter-Buch

  • Paris

    Paris ist die Haupt-Stadt von dem Land Frankreich. Dort ist auch die Regierung von Frankreich. Und es gibt viele berühmte Bau-Werke. Das berühmteste ist der Eiffel-Turm.

  • Bank

    Eine Bank ist eine Firma, die Geld leiht und verleiht. Wer Geld hat, kann es zur Bank bringen. Dann bekommt er dafür noch etwas mehr Geld: die Zinsen. Wer Geld braucht, kann die Bank nach einem Kredit fragen. Dafür muss man dann Zinsen an die Bank bezahlen. Banken organisieren auch den Zahlungs-Verkehr. Das bedeutet: Menschen und Firmen können ein Konto bei der Bank eröffnen. Dann können sie anderen Menschen oder Firmen Geld überweisen.

zum Wörter-Buch