Literatur-Nobel-Preis vergeben

Swetlana Alexijewitsch hat in diesem Jahr den Nobel-Preis für Literatur gewonnen. Die Schriftstellerin kommt aus dem Land Weiß-Russland. Manche Fach-Leute finden: Sie hat den Preis nicht verdient.

Audio herunterladen
Die weiß-russische Autorin Swetlana Alexijewitsch auf der Frankfurter Buch-Messe 2013
Die weiß-russische Autorin Swetlana Alexijewitsch hat den Literatur-Nobel-Preis bekommen (dpa / picture alliance / Arno Burgi)
Swetlana Alexijewitsch ist 67 Jahre alt. Sie ist in Weiß-Russland aufgewachsen. Das Land hat lange zur Sowjet-Union gehört. Sie schreibt darum oft über die Sowjet-Union. In ihren Büchern geht es zum Beispiel um sowjetische Frauen im 2. Welt-Krieg. Sie schreibt auch über sowjetische Soldaten im Afghanistan-Krieg vor ungefähr 30 Jahren. Ihre Bücher sind in 30 Sprachen veröffentlicht worden.
Die Jury von dem Nobel-Preis hat gesagt: Swetlana Alexijewitsch setzt in ihren Büchern mutigen Menschen ein Denkmal. Die Schriftstellerin arbeitet auch als Journalistin. Sie hat zum Beispiel die Dreh-Bücher für viele Dokumentar-Filme geschrieben. Auch ihre Bücher hat sie wie eine Journalistin geschrieben: In den Büchern sind viele Interviews.
Es gibt Fach-Leute, die sagen: Das ist keine Literatur. Alexijewitsch ist eine gute Journalistin, aber keine Schriftstellerin. Darum hätte sie den Literatur-Nobel-Preis nicht bekommen sollen. Andere Fach-Leute finden: Das ist Quatsch. Swetlana Alexijewitsch gibt unterdrückten Menschen eine Stimme.
Der Literatur-Nobel-Preis wird jedes Jahr verliehen. Der Nobel-Preis ist der wichtigste Preis, den ein Schriftsteller bekommen kann. Der Preis-Träger erhält dafür mehr als 800.000 Euro.

Wörterbuch

  • Nobel-Preis

    Der Nobel-Preis ist eine wichtige Auszeichnung. Ihn bekommen Menschen, die etwas besonderes für die Menschheit geschafft haben. Es gibt den Preis für Wissenschaftler aus den Fächern Physik, Chemie und Medizin. Außerdem gibt es einen Preis für Schriftsteller und einen für Menschen, die etwas Wichtiges für den Frieden getan haben. Jeder Gewinner bekommt fast eine Million Euro. Die Preise sind nach Alfred Nobel benannt. Das war ein Unternehmer. Er hat vor vielen Jahren das Geld für den Preis gegeben.

  • Sowjet-Union

    Die Sowjet-Union war ein sehr großes Land, das es zwischen 1922 und 1991 gab. Zur Sowjet-Union gehörten Russland, Weiß-Russland, die Ukraine und viele kleinere Länder: Estland, Lettland und Litauen zum Beispiel. Die Hauptstadt von der Sowjet-Union war Moskau. Das politische System in der Sowjet-Union war der Sozialismus.

  • Weiß-Russland

    Weiß-Russland ist ein Land in Ost-Europa. Die Haupt-Stadt heißt Minsk. Weiß-Russland ist eine Diktatur. Das heißt, die Menschen können dort nicht frei leben. Der Präsident von Weiß-Russland heißt Alexander Lukaschenko. Weiß-Russland gehörte früher zusammen mit Russland und anderen Ländern zur Sowjet-Union.

zum Wörterbuch