
In der Serie ging es um Menschen, die in einer Straße in München leben. Es gab mehr als 1.700 Folgen. Die Serie lief immer sonntags in der ARD. Viele Schauspielerinnen und Schauspieler haben die ganze Zeit mitgespielt: Über 30 Jahre lang waren sie in der "Linden-Straße" zu sehen.
In den 80er und 90er Jahren gehörte die "Linden-Straße" zu den beliebtesten Sendungen im deutschen Fernsehen. Die Geschichten in der Serie waren erfunden. Aber es ging oft um Probleme und aktuelle Ereignisse aus dem echten Leben.
Die "Linden-Straße" hat sich zum Beispiel mit der Krankheit Aids befasst, mit dem Streit um Atom-Kraft-Werke und mit der Gewalt von Neo-Nazis in Deutschland.
Im Podcast "Kompressor" von Deutschlandfunk Kultur kann man mehr über die Linden-Straße hören.