
Es geht vor allem um Elektronik. Also zum Beispiel um Computer, Handys und Spiele-Konsolen. Oder um Wasch-Maschinen und Geschirr-Spüler. Es haben aber auch Mode- und Spielzeug-Geschäfte Probleme. Und auch Fahrrad-Geschäfte kommen schlechter als früher an ihre Waren.
Für die Liefer-Probleme gibt es mehrere Gründe: Es werden schon länger weniger Halb-Leiter und Chips produziert. Das sind wichtige Bau-Teile für Computer und andere elektronische Geräte. Für diese Bau-Teile gibt es momentan einfach nicht genug Material. Auch auf Baustellen und in der Möbel-Industrie fehlt zum Beispiel Holz.
Außerdem gibt es wegen der Corona-Pandemie große Schwierigkeiten bei Schiffs-Lieferungen. Die Händler müssen deshalb sehr lange auf ihre Waren warten. Und sie müssen mehr dafür bezahlen. Die Kosten für den Container-Transport sind stark gestiegen.