
Zu einer Lese-Rechtschreib-Schwäche sagt man auch Legasthenie. Manchen Menschen mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche fällt es sehr schwer, lesen zu lernen. Andere machen oft Fehler beim Schreiben. Zu einer Rechen-Schwäche sagt man auch Dyskalkulie. Menschen mit einer Rechen-Schwäche haben Probleme, mit Zahlen umzugehen.
Die Organsation für die Menschen heißt Bundes-Verband Legasthenie und Dyskalkulie. Er kritisiert: Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder einer Rechen-Schwäche haben es in der Schule sehr schwer. Das gilt besonders für Schüler und Schülerinnen mit einer Rechen-Schwäche. Der Verband fordert: Betroffene sollten zum Beispiel mehr Zeit bei Prüfungen bekommen. Dazu sagt man auch Nachteils-Ausgleich.
In den meisten Bundes-Ländern gibt es schon einen Nachteils-Ausgleich für Schüler und Schülerinnen mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche. Bei Rechen-Schwäche gibt es nur in manchen Bundes-Ländern einen Nachteils-Ausgleich.