Leicht-Athletik-WM in Tokio

In der Stadt Tokio ist die Welt-Meisterschaft von den Leicht-Athleten. Tokio ist die Haupt-Stadt von dem Land Japan. Leicht-Athleten aus mehr als 200 Ländern nehmen daran teil.

Audio herunterladen
Amanal Petros aus Deutschland im Olympia-Stadion von Tokio mit der deutschen National-Flagge.
Amanal Petros hat Silber im Marathon gewonnen. (dpa / Michael Kappeler)
Leicht-Athleten sind Sportler. In der Leicht-Athletik gibt es viele verschiedene Sport-Arten. Meistens geht es um Laufen, Springen und Werfen.
Die Welt-Meisterschaft ist vom 13. bis zum 21. September. Es hat schon viele spannende Wett-Kämpfe gegeben. Zum Beispiel im Stab-Hochsprung. Da hat bei den Männern wieder einmal Armand Duplantis aus dem Land Schweden gewonnen. Und er hat zum 14. Mal in seiner Karriere einen neuen Welt-Rekord aufgestellt. Der Welt-Rekord sind jetzt 6 Meter und 30 Zentimeter.
Die letzte Welt-Meisterschaft ist vor 2 Jahren gewesen. Da haben die Deutschen keine einzige Medaille gewonnen. Das kann diesmal nicht mehr passieren: Es hat schon Medaillen für Deutschland gegeben. Malaika Mihambo hat zum Beispiel die Silber-Medaille im Weit-Sprung gewonnen. Amanal Petros wurde 2. im Marathon-Lauf.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Leicht-Athletik

    In dem Wort Leicht-Athletik steckt das Wort "Athlet". Das ist ein anderes Wort für Sportler. In der Leicht-Athletik gibt es viele Sport-Arten. Dazu gehören zum Beispiel Wett-Rennen. Das kürzeste Rennen geht über 100 Meter. Es gibt auch Weit-Sprung und Hoch-Sprung. Und es gibt Werfen. Die Sportler werfen einen Speer oder einen Diskus. Das ist eine flache Scheibe. Wenn sich Sportler aus vielen Ländern zum Wett-Kampf treffen, ist das eine Meisterschaft.

  • Japan

    Japan ist ein Land in Asien. Die Haupt-Stadt heißt Tokio. In Japan leben mehr Menschen als in Deutschland. Das Land Japan besteht aus vielen Inseln.

  • Stab-Hoch-Sprung

    Stab-Hoch-Sprung ist eine Sport-Art bei der Leicht-Athletik. Die Sportler lassen sich dabei von einem Stab über ein Hindernis auf eine Matte katapultieren. Die Besten springen dabei mehr als 6 Meter hoch.

  • Marathon

    Ein Marathon ist ein langer, sportlicher Lauf. Die Sportler laufen etwas mehr als 42 Kilometer. Die schnellsten Sportler der Welt brauchen dafür nur etwas mehr als 2 Stunden.

zum Wörter-Buch