Die Menschen werden im Durch-Schnitt wieder älter

Das Corona-Virus ist ein Krankheits-Erreger. Vor 5 Jahren sind durch das Virus Millionen Menschen auf der ganzen Welt krank geworden. Viele Menschen sind auch an dem Virus gestorben. Jetzt ist die Lebens-Erwartung der Menschen wieder auf dem Stand wie vor der Corona-Zeit.

Audio herunterladen
Eine alte Frau hat einen kleinen Jungen huckepack auf dem Rücken. Im Hintergrund ist verschwommen ein See zu sehen. Die Frau lacht.
Die Lebens-Eerwartung ist wieder auf dem Stand wie vor der Corona-Zeit. Die Menschen werden wieder älter. (IMAGO / Westend61 / IMAGO / Anastasiya Amraeva)
Die Lebens-Erwartung ist das Alter, das Menschen im Durch-Schnitt erreichen. Fach-Leute haben die Lebens-Erwartung welt-weit für das Jahr 2023 errechnet. Das bedeutet: So lang wird ein Mensch wahrscheinlich leben, der 2023 geboren ist. Die Lebens-Erwartung beträgt für Frauen 76 Jahre und für Männer 71 Jahre.
Die Lebens-Erwartung ist nicht in allen Ländern gleich. In armen Ländern sterben Menschen im Durch-Schnitt früher. Deutschland ist ein reiches Land. Hier werden Frauen im Durch-Schnitt 83 Jahre alt und Männer 79 Jahre. Die Menschen werden älter, wenn sie zum Beispiel genug zu essen haben. Und wenn sie sauberes Wasser trinken können und gute Medikamente haben.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Corona-Virus

    Seit Ende 2019 gibt es ein neues Virus. Ein Virus kann krank machen. Das neue Virus heißt: Corona-Virus oder Sars-CoV-2. Das Wort Corona bedeutet Krone. Die Form von dem Virus sieht so ähnlich aus wie eine Krone. Das Virus ist zuerst in dem Land China entdeckt worden, weil dort viele Menschen krank geworden sind. Dann haben sich viele Menschen auf der ganzen Welt angesteckt, auch in Deutschland. Wer das Virus hat, kann sich erkältet fühlen. Viele haben Husten und Fieber. Die meisten Menschen werden von selbst wieder gesund. Aber manche Menschen bekommen eine schwere Lungen-Krankheit. Diese Menschen können an dem Virus sterben. Die Krankheit heißt Covid-19. Inzwischen gibt es gegen die Krankheit mehrere Impf-Stoffe.

  • Durchschnitt

    Der Durchschnitt ist ein Rechen-Ergebnis. Man kann zum Beispiel ausrechnen, wie viele Kinder mehrere Familien im Durchschnitt haben. Eine Familie hat 2 Kinder, eine andere 3 und eine andere hat 1 Kind. Man zählt zusammen: 2+3+1 = 6 Kinder insgesamt. Dann teilt man durch die Anzahl der Familien: 6:3=2. Die 3 Familien haben im Durchschnitt 2 Kinder. Das heißt: Wenn die Kinder gleich verteilt wären, hätte jede Familie 2. Der Durchschnitt hilft bei Vergleichen: So kann man zum Beispiel feststellen, dass Frauen in Frankreich mehr Kinder bekommen als in Deutschland.

zum Wörter-Buch