Olympia-Siegerin Laura Dahlmeier bei Berg-Unfall gestorben

Laura Dahlmeier war Olympia-Siegerin im Biathlon. Jetzt ist sie beim Berg-Steigen gestorben. Sie wurde 31 Jahre alt.

Audio herunterladen
Laura Dahlmeier
Laura Dahlmeier wurde 31 Jahre alt (IMAGO / Sven Simon / IMAGO)
Laura Dahlmeier war auf einem Berg im Karakorum-Gebirge in dem Land Pakistan. Sie war mit einer anderen Berg-Steigerin auf fast 6-Tausend Metern Höhe unterwegs. Plötzlich sind Steine an dem Berg ins Rollen gekommen. Laura Dahlmeier wurde getroffen. Eine Rettung war nicht möglich.
Laura Dahlmeier war eine sehr erfahrene Berg-Steigerin. Sie hat selbst aufgeschrieben: Niemand soll sein Leben riskieren, um mich zu retten. Ihre Leiche bleibt deshalb erstmal an dem Berg.
Viele Sportler und Sportlerinnen haben gesagt: Wir sind sehr traurig über Lauras Tod. Der deutsche Ski-Verband sagt: Sie war ein außergewöhnlicher Mensch. Sie hatte viel Lebens-Freude, Mut und Herzlichkeit.
Laura Dahlmeier war früher sehr erfolgreich in dem Sport Biathlon. In dem Jahr 2018 hat sie bei den Olympischen Spielen 2 Mal Gold gewonnen. Sie war auch mehrfach Welt-Meisterin.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Biathlon

    Biathlon ist eine Winter-Sport-Art. Die Sportlerinnen und Sportler machen Ski-Lang-Lauf. Und sie haben Gewehre dabei. An einem bestimmten Platz müssen sie auf Ziel-Scheiben schießen. Es gibt mehrere Runden. Wer beim Schießen nicht trifft, muss eine Straf-Runde laufen.

  • Olympische Spiele

    Die Olympischen Spiele sind der größte Sport-Wettkampf von der Welt. Es gibt Spiele im Sommer und im Winter, immer abwechselnd alle zwei Jahre. Die Spiele sind jedes Mal in einer anderen Stadt auf der Welt. Mitmachen dürfen nur die besten Sportler aus aller Welt. Sie kämpfen in vielen Sport-Arten um Medaillen.

  • Pakistan

    Pakistan ist ein Land in Asien. Die Hauptstadt heißt Islamabad. Pakistan ist ungefähr doppelt so groß wie Deutschland. Die Menschen dort sprechen viele verschiedene Sprachen. Viele sprechen auch Englisch. Pakistan gehörte früher zu Groß-Britannien.

zum Wörter-Buch