Laschet schlägt Nachfolger vor

Armin Laschet war bei der Wahl der Kanzler-Kandidat von den Parteien CDU und CSU. Zur Zeit arbeitet er als Minister-Präsident von dem Land Nordrhein-Westfalen. Dort hat er jetzt gesagt, wer sein Nachfolger werden soll.

Audio herunterladen
Armin Laschet und Hendrik Wüst begrüßen sich mit den Fäusten
Armin Laschet will, dass Hendrik Wüst neuer Minister-Präsident wird (picture alliance/dpa | Marcel Kusch)
Armin Laschet braucht einen Nachfolger, weil er nach Berlin geht. Das hat er schon vor der Wahl entschieden. Er hat gesagt: Ich höre auf jeden Fall als Minister-Präsident auf. Auch wenn ich nicht Kanzler werde.
Jetzt hat Laschet vorgeschlagen: Hendrik Wüst soll der neue Minister-Präsident werden. Wüst ist bisher Verkehrs-Minister in dem Bundes-Land. Er ist 46 Jahre alt. Von Beruf ist er Rechts-Anwalt.
Wüst soll in Nordrhein-Westfalen auch Partei-Vorsitzender von der CDU werden. Das ist bisher auch Armin Laschet. Demnächst entscheidet ein Partei-Tag darüber.
Früher war Wüst General-Sekretär von der CDU in dem Bundes-Land. Damals musste er zurücktreten. Der Grund: Die CDU hatte den Chefs von Firmen angeboten, persönlich mit dem Minister-Präsidenten zu sprechen - wenn sie dafür Geld bezahlen. Darüber waren viele Menschen empört.

Wörterbuch

  • Kanzler-Kandidat

    In Deutschland bestimmen die Parteien vor einer Bundestags-Wahl jeweils einen Kanzler-Kandidaten oder eine Kanzler-Kandidatin. Wer gewinnt, kann Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin werden.

  • Minister-Präsident oder Minister-Präsidentin

    Ein Minister-Präsident oder eine Minister-Präsidentin ist der Chef oder die Chefin von einer Regierung. Er oder sie wird von den Abgeordneten im Parlament gewählt. In Deutschland sagt man "Minister-Präsident" zu dem Chef von einem Bundes-Land. Er wird von den Abgeordneten im Landtag gewählt. Der Minister-Präsident bestimmt zusammen mit der Regierung über die Politik in seinem Bundes-Land. Manchmal wird der Minister-Präsident auch "Landes-Vater" genannt, oder eine Minister-Präsidentin "Landes-Mutter".

  • Nordrhein-Westfalen

    Nordrhein-Westfalen ist ein Bundes-Land von Deutschland. Es liegt im Westen von Deutschland. Die Haupt-Stadt von Nordrhein-Westfalen ist Düsseldorf.

  • General-Sekretär oder General-Sekretärin

    General-Sekretärin ist ein wichtiges Amt, zum Beispiel in einer Partei oder in einem Verein. In einer Partei unterstützt der General-Sekretär den oder die Vorsitzende. Auch andere Organisationen haben einen General-Sekretär, zum Beispiel die UNO. Auch dort ist es ein wichtiges Amt, aber mit anderen Aufgaben.

  • CDU

    Die CDU ist eine große deutsche Partei. Die Abkürzung steht für: Christlich-Demokratische Union Deutschlands. Die CDU gibt es in allen Bundes-Ländern außer in Bayern. Dort gibt es die Partei CSU. CDU und CSU arbeiten in der Bundes-Politik zusammen. Beide zusammen nennt man auch die Union.

zum Wörterbuch