Apotheken und Ärzte impfen bis in die Nacht

In vielen Apotheken in Deutschland konnte man sich am Mittwoch bis spät in den Abend impfen lassen. Die Impfungen waren gegen die Krankheiten Grippe und Corona. Auch viele Arzt-Praxen und Betriebs-Ärzte haben bei der "Nacht des Impfens" mitgemacht.

Audio herunterladen
Zwei Hände in blauen Hand-Schuhen aus Latex kleben ein Pflaster auf einen Oberarm. Auf das Pflaster hat jemand ein lachendes Gesicht gemalt.
Viele Apotheken und Arzt-Praxen haben bis in die Nacht Impfungen angeboten. (picture alliance / dpa / Moritz Frankenberg)
Das Ziel von den Impfungen ist: Weniger Menschen sollen krank werden. Dafür ist eine hohe Impf-Quote wichtig. Hohe Impf-Quote bedeutet: Viele Menschen in der Bevölkerung sind geimpft.
Es ist schon die 3. Impf-Nacht in Deutschland gewesen. Im letzten Jahr haben viele tausend Menschen mitgemacht. Ärzte empfehlen die Impfung besonders für ältere Menschen. Die Impfung ist auch gut für Menschen, die eine schwere Krankheit haben oder hatten.
Insgesamt haben 385 Apotheken und Ärzte Impfungen angeboten. Eine Übersicht gibt es hier.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Impfung

    Eine Impfung schützt vor Krankheiten. Zum Beispiel vor Masern, vor Wind-Pocken oder vor der Grippe. Eine Impfung bekommt man von einem Arzt oder einer Ärztin. Meistens ist es eine Spritze.

  • Covid-19

    Covid-19 ist eine Krankheit. Sie wird durch das Corona-Virus ausgelöst. Das Virus macht vor allem die Lunge krank. Covid-19 ist ähnlich wie die Krankheit Grippe. Man kann Fieber, Husten und Kopf-Schmerzen bekommen. Covid-19 ist aber gefährlicher als die Grippe. Viele Menschen sind daran schon gestorben.

zum Wörter-Buch