Länder verhandeln über Klima-Schutz

In dem Land Peru haben sich Politiker aus fast 200 Ländern getroffen. Sie haben darüber verhandelt, wie man das Klima besser schützen kann. Autos, Fabriken und Heizungen sollen in allen Ländern weniger Abgase ausstoßen.

Audio herunterladen
Al Gore spricht auf der Klima-Konferenz vor einem riesigen Satellitenbild der Erde.
Der frühere US-Vizepräsident Al Gore spricht auf der Klima-Konferenz (EPA / STR)
Die Verhandlungen in Peru haben 2 Wochen gedauert. Die Politiker sind sich nicht einig: Wie kann man das Klima am besten schützen? Welche Länder können am meisten dafür tun? Und wer soll dafür bezahlen?
Forscher sagen voraus: Wenn es weiter so viele Abgase gibt wie heute, dann wird es auf der Erde immer wärmer. Dann schmilzt das Eis am Nord- und am Südpol, und es gibt schlimme Überschwemmungen. Deshalb müssen die Politiker überlegen, was sie gegen die Abgase tun wollen.
Im nächsten Jahr wollen die Politiker weiter verhandeln. Im Dezember 2015 treffen sie sich zu einer großen Konferenz in der Stadt Paris. Dort wollen sie dann einen Vertrag unterschreiben. In dem Vertrag soll stehen, wie die Länder das Klima in den nächsten Jahren schützen wollen.
Aus Deutschland waren 2 Minister in Peru: Die Umwelt-Ministerin Barbara Hendricks und der Entwicklungs-Minister Gerd Müller. Auch der Chef von den Vereinten Nationen war da: UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon. Er hat die Politiker aufgefordert, sich schneller zu einigen. Er hat gesagt: "Wir müssen jetzt handeln".
Umwelt-Schützer haben während der Konferenz demonstriert. Sie finden, dass die Politiker viel mehr gegen den Klima-Wandel tun müssten.

Wörter-Buch

  • Minister/ Ministerin

    Minister und Ministerinnen sind die Mitglieder der Regierung. Jeder Minister hat bestimmte Themen, für die er zuständig ist: Zum Beispiel Bildung, Umwelt, Soziales oder Außenpolitik.

  • Klima

    Klima ist ein Wort für das Wetter, das es an einem Ort viele Jahre lang gibt. Das Klima verändert sich langsam. Es gab zum Beispiel vor 10.000 Jahren eine Eis-Zeit. Damals war es auf der Erde im Durchschnitt 6 Grad kälter als heute. Das Klima ist sehr wichtig. Wenn es wärmer oder kälter wird, verändern sich auch andere Dinge. Zum Beispiel schmilzt das Eis am Nordpol oder die Wüsten werden größer.

  • Peru

    Peru ist ein Land in Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Peru heißt Lima. In Peru gibt es sehr hohe Berge: die Anden. In Peru sprechen die Menschen Spanisch und verschiedene Indio-Sprachen.

zum Wörter-Buch