Kein Lach-Gas mehr für Kinder und Jugendliche

Lach-Gas wird von manchen Menschen als Droge benutzt. Deswegen dürfen Kinder und Jugendliche kein Lach-Gas mehr kaufen. Sie dürfen Lach-Gas auch nicht mehr besitzen. Das hat der Bundestag beschlossen.

Zwei Hände halten einen Luftballon gefüllt mit Lachgas über einen Lachgasbehälter. Die Hände sehen jung aus. Auf den Fingernägeln ist absplitternder roter Nagellack.
Kinder und Jugendliche dürfen Lach-Gas nicht mehr kaufen und nicht mehr besitzen. (picture alliance / epd-bild / Tim Wegner)
Das Lach-Gas wird über einen Ballon eingeatmet. Es ist sehr gefährlich. Der Politiker Hans Theiss ist von der Partei CSU. Er hat im Bundestag gesagt: Lach-Gas kann Kinder und Jugendliche sehr unglücklich machen.
Man kann von dem Gas Halluzinationen bekommen. Wenn man Halluzinationen hat, sieht und hört man etwas, das gar nicht da ist. Man kann von Lach-Gas auch bewusstlos werden. Und man kann damit seine Nerven schädigen.
Jetzt darf Lach-Gas nicht mehr in Online-Shops verkauft werden. Auch nicht über Selbst-Bedienungs-Automaten. Eigentlich wird Lach-Gas in der Medizin und in der Industrie benutzt. Da darf es auch weiter benutzt werden.

Wörter-Buch

  • Bundestag

    Im Bundestag arbeiten Abgeordnete. Es sind Frauen und Männer. Die meisten von ihnen sind in Parteien. Die Abgeordneten treffen für alle anderen Menschen in Deutschland Entscheidungen. Sie bestimmen die Gesetze in Deutschland. Alle 4 Jahre können die Bürger entscheiden, welche Abgeordneten in den Bundestag kommen. Das ist die Bundestags-Wahl.

zum Wörter-Buch